2022 – ein gutes Jahr!

Wie allgemein für viele üblich, habe auch ich einen Jahresrückblick gemacht. Dieses Mal etwas später, denn ich habe ihn gemeinsam mit meiner “Guter Jahreswechsel“-Gruppe angefangen und dann heute für mich allein fertig gestellt. In der Gruppe ist eine tolle Energie! Wenn du noch dazu kommen willst: Wir treffen uns für einen tollen Jahresstart am 2.1.2023 zum zweiten Termin. Und die Aufzeichnungen kannst auch abseits des Jahreswechsels jederzeit verwenden, wenn du mal eine Bilanz über die vergangene Zeit ziehen und Pläne für die nächste Zeit machen willst.

Auch wenn ich meine Auswertung für mich selbst Monat für Monat gemacht habe, baue ich diesen Artikel etwas anders auf und berichte dir, was in verschiedenen Bereichen meines Lebens passiert ist: Familie und Freizeit, Festanstellung an der Uni, meine Firma, Weiterbildung und Reisen, meine Praxis und mein Fazit.

Familie und Freizeit

Ich fasse mal Familie und Freizeit zusammen, weil beide Teile 2022 sehr eng miteinander verknüpft waren. 2022 war das Jahr, der “neuen ersten Male”. Wir konnten endlich so viele schöne Dinge wieder machen, die davor zwei Jahr nicht oder nur eingeschränkt möglich waren. Und weil unsere Tochter vor Corona noch so jung war, hatte sie den Eindruck, es war alles das erste Mal. Sie kann sich an die Erlebnisse vor 2020 nur sehr wenig erinnern. Schließlich wird das kindliche Gehirn in diesem Alter noch ständig neu strukturiert.

So haben wir den neuen ersten Kindergeburtstag mit großer Gruppe gefeiert. Tatsächlich sogar mit 15 Kindern (!), obwohl eigentlich die Regel gilt, so viele Kinder einzuladen, wie Kind alt wird. Aber weil die Feier 2021 nur in lauter 1:1 Spielverabredungen möglich war, haben wir erlaubt, sowohl die Freund:innen aus dem Kindergarten einzuladen als auch die aus der Vorschule. Da war was los, ich sag’s euch! Zum Glück hatten wir eine Turnhalle gemietet, so dass für alle genug Platz da war.

Wir waren mehrfach für einige Tage verreist. So z.B. nach Grömitz und nach Wilhelmshaven, Malente und Dänemark. Weil ich 2022 noch einige berufliche Reisen nachgeholt habe und Einschulung und Schwimmkurs unserer Tochter anstand (erzähl ich gleich), gab es ausnahmsweise keinen langen Urlaub sondern einige Kurzreisen. Aber das war okay, denn mit Aktivitäten ist es in Hamburg auch sehr, sehr schön!

Wir waren im Zirkus, in Tierparks, in einem Hüpfpark und haben liebe Verwandte und Freund:innen besucht. Und waren das neue erste Mal Laterne Laufen. Dieses Mal so richtig mit Spielmannszug und kleinem Feuerwerk. Das tat so gut und hat uns allen viel Spaß gemacht!

Im Sommer gab es gleich zwei Highlights! Das erste war die Einschulung unserer Tochter! Meine Güte, waren wir Eltern aufgeregt! Es ist unfassbar, wie schnell sie so groß geworden ist! Ich weiß, das sagen alle Eltern. Aber es stimmt auch wirklich! Wir haben großes Glück mit unserer Schule, sie ist ganz nah und ganz toll. Unser Kind geht sehr gern dorthin und hat schon richtig viel gelernt. Ich platze fast vor Freude und Stolz! 🙂

Außerdem konnten wir 2022 für unsere Tochter im August endlich einen Platz in einem Schwimmkurs ergattern! Anfang 2020 hatten wir schon mal Anlauf genommen und dann war ja plötzlich alles geschlossen. Diesen Sommer hat das Kind also endlich schwimmen gelernt, so dass wir drei Wochen lang jeden Tag im Schwimmbad waren. Schön. Und ein bisschen anstrengend für mich (wenn ich ehrlich bin).

Schließlich habe ich im Oktober endlich auch mal wieder meinen Geburtstag gefeiert! Und zu Weihnachten hatten wir Besuch. Nachdem wir die letzten zwei Jahre immer nur alles zu dritt gemacht hatten, tat es gut, mal wieder mehr Menschen dabei zu haben!

Festanstellung an der Uni Hamburg

Meine berufliche Tätigkeit teilt sich ja mindestens in zwei große Teile. Ein Teil ist meine halbe Stelle an der Universität Hamburg. Dieses Jahr stand eine große Veränderung an. Der Bereich “Psychologische Schlüsselkompetenzen”, in dem ich seit 2014 tätig war, läuft aus, denn wir haben in der Psychologie einen neuen Bachelor-Studiengang, in dem aufgrund äußerer Vorgaben leider kein Platz für solche “zusätzlichen Qualifikationen” ist. Deshalb ist meine bisherige Kollegin in einen anderen Bereich gewechselt und auch ich bin seit Mitte des Jahres einen neuen Arbeitsbereich zugeordnet, habe neue Kolleg:innen und einen neuen Chef. Nebenbei halte ich noch die letzten Veranstaltungen des alten Bereichs ab, damit alle Studierenden des alten Studiengangs noch die nötigen Punkte sammeln können. “Ich mach dann das Licht aus.”, sage ich manchmal scherzhaft.

Dennoch würde ich lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht auch traurig war und noch ein bisschen bin, dass es diesen Bereich in Zukunft nicht mehr bei uns geben wird. Ich fand und finde es eine tolle Sache, wenn in einem Studiengang mehr gelehrt wird als die reine Fachlehre. Es war ein zeitweise intensiver Trauerprozess, dies nun loszulassen, um offen zu werden für Neues.

Schön war jedoch, dass ich mit Freude und Erleichterung festgestellt habe, dass diese Veränderung für mich viel einfacher war als die letzte, die 2014 geschah, als sich die damalige Fakultät Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaften teilte und aus einem Schlüsselkompetenz-Team mit 7 Mitarbeiter:innen plötzlich eine ganze Stelle (mein ehemaliger Chef) in der Erziehungswissenschaft und zwei halbe (meine Kollegin und ich) in der Psychologie wurden. Damals ging es mir sehr schlecht. Dieses Mal fühlte ich mich viel gefestigter, ruhiger und entspannter, hoffnungsvoll, dass es auf gute Weise für mich weitergehen wird. Also hat alles, was ich seit Jahren für meine Entspannung und Resilienz tue, eindeutig Wirkung gezeigt. Das ist schön zu sehen! (Falls du gerade mit einer Veränderung Mühe hast und meine Unterstützung möchtest, melde dich. Ich kenn mich mit vielen Veränderungsprozessen aus! Vieles am eigenen Leibe ausprobiert ;-))

Meine Firma

Ja, jetzt nenne ich sie so: Meine Firma. Meine Freiberuflichkeit, die ich schon seit 2005 ausübe, ist v.a. in den Corona-Jahren sehr stark gewachsen. Dafür bin ich sehr dankbar! Seit Anfang 2022 ist es nun kein “Kleinunternehmen” mehr, sondern eine richtige Firma mit Umsatzsteuerpflicht. Darauf bin ich stolz. Auch wenn das einiges mit sich gebracht hat, was mich besonders Anfang des Jahres etwas ins Schwitzen gebracht hat: Umsatzsteuer-ID, Umsatzsteuervoranmeldung, Rechnungen mit Mehrwertsteuer,…

Zum Glück hatte ich noch Ende 2021 endlich ein Steuerberatungsbüro gefunden, das noch Kapazitäten hatte, mit mir zusammenzuarbeiten. Und die Damen dort machen wirklich tolle Arbeit! Auf diese Weise habe ich mich erfolgreich von Schritt zu Schritt getastet und alle Hürden genommen. Und das ich, die ich noch vor 10 Jahren bei jeder Steuererklärung heulend bei einer Freundin aufgebaut werden musste (Ja, Finanzen und Steuer waren uralte Angstthemen von mir, ist mittlerweile aber viel besser!).

Auch meine Bemühungen, Google von der Relevanz meiner Seite zu überzeugen, haben 2022 weitere Früchte gezeigt. Immer mehr Menschen auf der Suche nach Coaching finden mich und meine Arbeit, ich werde zu Vorträgen eingeladen und um Rat gefragt. Das ist so schön! Und das alles, obwohl ich mit SEO auf der Homepage selbst noch gar nicht so weit gekommen bin, ich wollte. So habe ich viele neue Kund:innen hinzugewonnen und ich freue mich über jede:n Einzelne:n! Danke, dass Ihr in meinem Leben seid!

Ein Highlight war mein Besuch im Radio! (Auf dieser Seite findest du den Link zur Aufzeichnung.) Ende Juni 2022 war ich bei NDR2 im Rahmen der Reihe NDR Spezial – Euer Thema zu Gast! Das war so aufregend! Und es hat mir so unfassbar viel Spaß gemacht, dass ich jederzeit gern wieder gern eingeladen werde! Ich habe in der Vergangenheit öfter schon kurze Interviews per Telefon oder Email gegeben. Aber in ein richtiges Studio zu gehen und dort mit professioneller Anlage mit 1000 Knöpfen auf Zuhörer:innenfragen zu reagieren, war schon eine ganz andere Nummer!

Einen großen Anteil daran hat sicherlich mein Podcast. Auch wenn ich ihn dieses Jahr etwas ruhiger habe angehen lassen, weil ich eine Folge pro Woche auf Dauer nicht durchhalten konnte, veröffentliche ich doch regelmäßig neue Episoden. Es macht mir nach wie vor große Freude und die vielen positiven Rückmeldungen, dass ich euch damit weiterhelfe, beflügeln und motivieren mich sehr! Danke dafür!

Weiterbildungen und Reisen

2022 war auch ein Weiterbildungsjahr. Es war mir eine große Freude, ganz viel Neues zu lernen. Einiges an Business-Skills und Tools rund um Online-Coaching, Business-Aufbau, Strategie und Co. und natürlich meine beiden neuen Lieblingstools: Hypnose und Yager-Code. Sobald ich dazu komme, mache ich auch noch ein paar Erklär-Videos dazu. Vorerst hier eine kurze Beschreibung:

Im Juli habe ich bei Dr. Norbert Preetz Hypnose erlernt. In einer tollen, intensiven Ausbildungswoche lernte ich mehrere Methoden, Menschen ganz leicht in eine mittlere oder tiefe Trance zu bringen, um im Coaching auch mit dem Unterbewusstsein arbeiten zu können. Dieser Teil fehlte mir schon so lange, denn oft ist uns verstandesmäßig klar, was wir tun wollen oder sollten, jedoch schaffen wir die Umsetzung nicht, solange es noch Blockaden im Unterbewusstsein gibt. Diese zu lösen ist nun mit Hypnose noch so viel einfacher.

Ein besonderer Baustein darin ist die Regressionshypnose, bei der ich nun mit meinen Klient:innen “an die Wurzel” der Blockade gehen kann, um diese von Grund auf zu lösen. Da diese Methode jedoch nur in Präsenz möglich ist, habe ich noch eine weitere Methode hinzu genommen: den Yager-Code.

Beim Yager-Code kommuniziere ich mit dem “höheren Bewusstsein”, das jeder Mensch hat. Dieser Teil von uns ist sehr mächtig und schnell und hat v.a. einen tollen Zugriff auf das Unterbewusstsein. In der Methode wird er “Zentrum” genannt. Zentrum kann nun die Ursache für Blockaden finden und lösen, ohne dass die Klient:innen selbst bewusst in die alte, unangenehme Erfahrung eintauchen müssen. Das macht die Arbeit noch viel leichter. Und diese Methode geht auch online, da niemand in ein altes Trauma eintauchen muss.

Mit Hilfe dieser Methoden konnte ich seit Sommer 2022 schon vielen Menschen weiterhelfen, alte Ängste und Blockaden hinter sich zu lassen. Ich freue mich so sehr, dass ich nun im Coaching noch viel besser unterstützen kann!

Vielleicht wusstest du es bisher noch nicht, aber ich habe neben meiner psychologischen Qualifikation habe ich auch eine spirituelle Coaching-Ausbildung. Dadurch kann ich auch energetische Aspekte in meine Arbeit mit einfließen lassen, wenn Klient:innen das möchten.

Ein weiteres Highlight 2022 war deshalb das Schweige-Retreat, das ich im Oktober besucht habe! Dort bekam ich noch einmal meine Zertifizierung als Divine Openings Coach von Lola Jones, die ich aufgrund von Corona 2021 bereits online erhalten hatte. Auf einer Präsenzveranstaltung, fernab vom Alltag war das noch einmal etwas ganz anderes! Nachdem mein letztes Schweige-Retreat 2015 war, war es so schön, mal wieder mehrere Tage in Stille zu verbringen. Das hat meinen Akku wieder voll aufgeladen!

Ein Teil meiner Weiterbildung ist dieses Jahr allerdings etwas zu kurz gekommen: Meine Doktorarbeit. Anfang des Jahres habe ich noch daran gearbeitet, aber im Verlauf dieses tollen, vollen Jahres, ist sie immer mehr in den Hintergrund gerückt. Das ist eine Sache, die ich 2023 wieder anders gestalten will und werde.

Meine Praxis

Dieses Wachstum und auch die neuen Methoden riefen danach, auch räumlich etwas zu verändern. Hatte ich in den letzten Jahren bedingt durch Elternzeit, ein kleines Kind und schließlich Corona fast ausschließlich im Home-Office gearbeitet, wurde es 2022 Zeit für mehr Raum für mich und meine Firma. Ich habe auch 2019 schon nach Räumen gesucht, aber nie einen gefunden, der so richtig passte (zum Glück, das wäre während Corona viel verschenkte Miete gewesen…! Manchmal versteht man Dinge im Nachhinein viel besser.).

Im April 2022 bekam ich einen sehr guten Tipp und habe nicht lang gefackelt: angerufen, Termin gemacht, besichtigt, gemietet. Da die Räume gerade noch von Grund auf renoviert wurden, waren Einrichtung und Umzug dann erst im August. Das passte hervorragend, weil es nach meiner Weiterbildung war und ich sofort anfangen konnte, dort Coachings mit Hypnose anzubieten. In meinem gemütlichen Relax-Sessel kann man noch viel besser entspannen. Und auch Online-Veranstaltungen machen wir von dort aus gleich doppelt so viel Spaß wie vom Home-Office aus! Hier kannst du dir ein paar Impressionen anschauen.

Mein Fazit

Als ich meine “Höhepunkte” und “Tiefpunkte” betrachtet und in meine Übersicht eingetragen habe, habe ich bemerkt, dass die allermeisten Dinge in diesem Jahr auf der schönen Seite des Lebens eingetragen sind. Es gab nur wenig Unangenehmes. Und selbst aus diesen Erfahrungen habe ich einiges mitgenommen. Das ist sehr schön! Ich hatte auch schon andere Jahre.

2022, ich bin sehr dankbar für dich! Du warst ein sehr gutes Jahr!

Und nun freue ich mich auf 2023! Es kann kommen, ich bin bereit!

Am 2.1. mache ich gemeinsam mit meiner “Guter Jahreswechsel”-Gruppe neue Pläne. In einem der nächsten Beiträge werde ich dir vielleicht davon berichten.

Danke, dass du diesen Artikel gelesen hast!

Ich wünsche Dir einen wunderbaren Jahreswechsel und einen tollen Start ins neue Jahr! Gesundheit, liebe Menschen, Freude, Fülle und Glück und alles, was du sonst noch brauchst!

Deine Catrin

Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
[Total: 1 Average: 5]

Mein Jahresrückblick 2021

Und plötzlich ist es schon wieder vorbei, das Jahr 2021. Ich kann es kaum fassen, denn dieses Jahr ging gefühlt noch viel, viel schneller vorbei als die davor!

Zeit also für meine persönliche Bilanz des Jahres. In diesem Artikel möchte ich schlaglichtartig einmal Rückschau halten, auf das, was war. Und das Ganze mit viel Dankbarkeit, denn für mich war 2021 ein gutes Jahr!

Privatleben

Anfang des Jahres konnten mein Mann und ich still und leise ein Jubiläum feiern, das für uns beide besonders war: wir waren 10 Jahre zusammen, 8 davon verheiratet! 10 Jahre – eine Zahl, die sich so wahnsinnig lang anhört. Aber die Jahre gingen so schnell vorbei!

Und es gab noch ein besonders wichtiges Ereignis: Unsere Tochter ist seit Herbst kein Kindergartenkind mehr, sondern ein Vorschulkind! Falls es in deiner Region keine Vorschule gibt: In Hamburg kann Kind das letzte Jahr vor der 1. Klasse anstatt im Kindergarten schon in einer Vorbereitungsschule an der Grundschule besuchen. Dort wird auch viel gespielt, aber es gibt auch schon ein bisschen Vorbereitung auf den Schulalltag. Da die KiTa schon etwas langweilig wurde, haben wir entschieden, dass unser Kind diese Variante besucht und sind super zufrieden, sie liebt ihre Schule!

Auch wenn Corona wieder sehr präsent war, konnten wir immerhin 2 x Urlaub in Dänemark machen und auch die Kontakte zu lieben Menschen besser pflegen als 2020. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Spirituelle Weiterbildung

Auch schon Beginn 2021 habe ich nach mehreren Jahren meine spirituelle Coaching-Ausbildung als “Divine Openings Guide” bei Lola Jones abgeschlossen. Da die Teilnahme an einem Live-Retreat nicht möglich war, habe ich meine “Einweihung” per Zoom-Call bekommen und zur Abrundung ein paar Wochen später an einem Online Retreat teilgenommen. Energetische Arbeit ist damit auch offiziell ein Teil meiner Arbeit geworden und ich kann nun auf Wunsch auch den Zugang Heilungsenergie und beruhigender Energie herstellen und sogar das Kronenchakra öffnen, um den Zugang zu deinem “großen Selbst” (deiner inneren Weisheit, dem Universum oder Gott, wie immer du willst) zu fördern. Da der Schwerpunkt meiner Arbeit aktuelle ein anderer ist, läuft dies bisher eher “nebenbei”, aber wenn es dich interessiert, frag mich gern.

Fachliche Weiterbildung

Auch 2021 habe ich ein Kapitel für meine Doktorarbeit geschrieben. V.a. im Sommer habe ich viele Zeitfenster freischaufeln können, um daran weiterzuarbeiten.
Fertig wurde die Arbeit leider nicht. Die letzten Schritte nehme ich mit ins neue Jahr 2022.

Auch meine geplante Weiterbildung in Hypnose musste ich leider auf das nächste Jahr verschieben. Aber jetzt freue ich mich schon auf Sommer 2022, dann ist sie schon fest gebucht!

Persönliche Entwicklung

Abgesehen von meiner beruflichen Weiterbildung habe ich mich 2021 einem absoluten Angstthema gestellt: Finanzen und Vorsorge für die Rente! Da ich aus einer sehr armen Familie stamme, hatte ich mit diesen Themen immer große Schwierigkeiten und habe sie vermieden, so gut ich konnte. Aber nun bin ich die Sache angegangen und alles ist neu organisiert! Das Thema Geld fühlt sich endlich entspannt an! Ein echter, persönlicher Meilenstein!

Universität Hamburg

Im Rahmen meiner Anstellung an der Universität Hamburg wird gerade einiges umstrukturiert. Deshalb habe ich 2021 ein letztes Mal Tutorinnen und Tutoren in den Modellen der Hamburger Kommunikationspsychologie ausgebildet und ihre Seminare begleitet – nochmal online.

Außerdem habe ich dieses Jahr die ersten hybriden Seminartermine durchgeführt (gleichzeitig TeilnehmerInnen im Raum und online). Das war sehr aufregend!

Freiberuflichkeit offline

2021 hatte ich wieder viele langjährige und auch viele neue zufriedene KundInnen in Coaching und Seminaren. Ich habe so viele Einzelcoachings und Seminare gegeben, wie noch nie seit 2005!

Deshalb ließ sich dieses nicht mehr stoppen (zum Glück!): ab 2022 ist meine Firma kein “Kleinunternehmen” mehr!

D.h. auch: Ich habe mir endlich einen Steuerberater gesucht, der mich unterstützt! Auch ein Meilenstein beim Thema Geld (s.o.)!

Freiberuflichkeit online

Nach dem Start meines Podcast Ende 2020 konnte ich 2021 sage und schreibe 48 Podcast-Episoden veröffentlichen! Darauf bin ich wirklich stolz!

Und es fand ein zweiter Anti-Aufschiebe-Tag statt, dieses Mal etwas kleiner als 2020, mit 12 ExpertInnen und rund 300 TeilnehmerInnen. Der etwas kleinere Rahmen war ganz absichtlich gewählt, denn neben der ganzen Arbeit, die ich dieses Jahr erledigt habe, hätte ich keine Zeit gehabt, ein ein Mega-Event professionell genug durchzuführen.

Außerdem war ich mehrere Male Interviewpartnerin und Speakerin auf Online-Events. Vielen Dank für die vielen Einladungen!

Und last but not least konnte ich mehrere neue Online-Kurse erstellen: “Weniger aufschieben mit dem Inneren Team”
“Was will ich eigentlich wirklich?!”
“Meditationen für mehr Entspannung und Energie”

Und was kommt 2022?

Für 2022 habe ich so einiges vor. Die Überschriften sind: “Fertigwerden”(Doktorarbeit) und “Auf zu neuen Ufern”. 2022 darf größer gedacht werden! Sobald ich das konkreter ausformuliert habe, werde ich darüber schreiben. Bleib gespannt!

Hast du noch Fragen oder Kommentare?

Dann schreib mir hier gern. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Herzliche Grüße und einen schönen Jahresausklang!

Deine Catrin Grobbin


    Datenschutz

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.

    Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
    [Total: 1 Average: 5]

    Agathas Erfolgsgeheimnis

    Die erfolgreiche Unternehmerin Agatha Bieschke verrät mir, wie sie es schafft, mehrere Projekte so erfolgreich unter einen Hut zu bringen. Sie berichtet darüber, ob und was sie selbst aufschiebt und wie sie entscheidet, was sie selbst tut und was sie delegiert und was das damit zu tun hat, was man wirklich, wirklich will. Wir reden über die Methode Prio Frogging, die sie und ihre Tochter entwickelt haben, und wie man damit gezielt an seinen großen Zielen arbeiten kann. Es geht um kleine, machbare Schritte für die eigenen Ziele und den Made for More Club für Frauen. Agathas Werdegang ist ein tolles Beispiel dafür, wie man seinem Herzen folgen und damit in kleinen, machbaren Schritten sehr erfolgreich sein kann und dass es nie zu spät für Veränderung ist. Außerdem sprechen wir über kleine Boxenstopps im Alltag für Entspannung und Dankbarkeitspraxis, die in unser beider Leben einen wichtigen Stellenwert einnehmen.

    Möchtest du das Interview lieber hören? Hier findest du die Podcast-Episode:

    Catrin Grobbin: Liebe Agatha, es ist so schön, dass du da bist, herzlich willkommen!

    Agatha Bieschke: Dankeschön! Ich freue mich schon seit gestern auch total.

    Catrin Grobbin: Super! Ich freue mich auch schon die ganze Woche auf unser Gespräch. Schön, dass wir heute hier sprechen. Unser Publikum kennt dich vielleicht noch nicht, deswegen möchte ich gern sagen, warum du heute mit mir im Interview bist:  Der Grund ist, dass du so ein tolles „Role Model“, also ein Vorbild bist. Du bist so eine Powerfrau! Und ich glaube, du schiebst gar nichts auf, oder? Kannst du uns ja gleich mal verraten.

    Und du bist definitiv auch vielseitig interessiert, würde ich sagen, was ja viele der Menschen, die sich hier umschauen, auch von sich selbst sagen, dass sie gern verschiedene Dinge tun wollen und nicht immer nur eine Sache. Das kann ja auch dazu führen, dass man sich irgendwie verzettelt und gar nichts hinkriegt. Aber das scheint bei dir überhaupt nicht der Fall zu sein. Du hast einen Vollzeitjob mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vier Firmen gegründet und bist auch da noch als Gesellschafterin tätig. Du hast mit deiner Tochter den „Made for more Club“ gegründet und den Podcast „Your mind is not your Feind“. Großartikel Titel übrigens!

    Wie kriegst du das alles hin?

    Und da fragt man sich natürlich: Wie kriegst du das alles hin? Wie machst du das? Davon würden wir gerne von profitieren und lernen.

    Agatha Bieschke: Also grundsätzlich ist es so, dass ich ganz früh immer gucke, was macht mir keinen Spaß. Da gibt es vier Quadranten: Ich liebe es und kann es. Ich liebe es und ich kann es nicht. Ich kann es, aber ich liebe es nicht. Und: Ich liebe es nicht und ich kann es nicht. Ich versuche jeweils ganz früh bei jeder neuen Tätigkeit herauszufinden, was ich nicht kann und nicht liebe. Und mich auf das zu konzentrieren, was ich liebe und was ich kann. Also auf meinen Genie-Bereich quasi.

    Übersicht über die vier Bereiche:
    Herz = “Genie-Bereich” selbst machen (liebe ich und kann ich),
    ! = delegieren (liebe ich nicht, obwohl ich es kann),
    ? = lernen, Unterstützung oder delegieren (Liebe ich, aber kann ich nicht),
    X = weglassen oder delegieren! (liebe ich nicht und kann ich auch nicht)

    Agatha Bieschke: Und dann versuche ich auch in allen Selbstständigkeiten und bei allen Firmen, genau die Tätigkeiten, die mir einfach keinen Spaß machen oder die ich einfach nicht gut kann, weil ich ein anderer Typ bin, an jemand anderen abzugeben. Und dann mach ich noch folgendes: ich dupliziere noch die Person. Also ich schaffe quasi einen „Klon“, der das auch alles kann. So dass, immer wenn beispielsweise einer FilialleiterIn kündigt, dann hab ich immer gleich eine, die dann noch da ist. Und wenn die Stellvertretung kündigt, hab ich immer noch die Filialleitung. Da mache ich mir immer am Anfang fortlaufende Listen. Immer wenn ich neue Aufgaben angehe, mach ich mir eine Liste: Was fällt mir schwer, was schiebe ich gerne auf? Und dann das ist schon ein Indikator dafür, dass man das nicht mag und dass man das vielleicht auch nicht kann und es einem nicht liegt. Und dann, wenn man wirklich Unternehmer sein möchte, sollte man das auch lassen, weil dann kommt dieser Aufschieberitis und das kostet eine unheimlich viel Zeit. Dieses Momentum geht verloren, diese Energie, die Motivation. Momentum verliert man, wenn man Dinge tut, die man hasst.

    Und da hab ich relativ früh immer Listen geschrieben. Bei jeder Tätigkeit, die mir schwerfällt oder bei der ich dazu neige, aufzuschieben, und dann hab ich immer versucht, so klein wie möglich auszulagern. Am Anfang ist ja nicht so viel Kapital da, also zuerst vielleicht eine erste 450 Euro Kraft, die die Sachen macht. Und bei mir z.B. ist es Buchhaltung, Finanzen. Ich mache zwar die Finanzen im Sinne von Entscheidungen treffen, aber ich möchte mir da nicht jede Rechnung angucken. Und wenn ich weiß, das mag ich nicht, dann versuche ich das auszulagern.

    Wie gibst du Aufgaben ab?

    Agatha Bieschke: Und so hab ich das nach und nach einfach aufgebaut. Und erst, wenn ich gesehen habe, eine Sache läuft wirklich autark ohne mich, dann hab ich die nächste dazu genommen. Und dann hab ich irgendwann den Vollzeitjob dazu genommen, weil ich gesehen hab, die anderen Sachen laufen autark gut. Und jetzt hab ich den Made for more Club, der auch Zeit in Anspruch nimmt, aber so erfolgreich läuft, dass ich gerade beschlossen habe, den Vollzeitjob zu kündigen.

    Catrin Grobbin: Okay. Also das heißt, bei dir war es sozusagen andersherum als bei vielen anderen. Du warst nicht angestellt und hast dann die Selbstständigkeit draufgesetzt, sondern du warst selbstständig und hast dann noch den Vollzeitjob dazu genommen.

    Agatha Bieschke: Ja, weil ich mich gelangweilt habe. Ganz, ganz früher war ich Polizeikommissarin und habe dort mit kriminellen Jugendlichen gearbeitet und davor ganz viele Leichen und solche Sachen gemacht. Und ich habe quasi erst mal mein Beamtentum gekündigt und bin in die Selbstständigkeit. Dann hab ich nach und nach die Selbständigkeit aufgebaut und dann, als alles autark lief und ich mich gelangweilt habe, dann hab ich mir noch einen Job gesucht.

    Catrin Grobbin: Da höre ich jetzt quasi schon den Widerspruch von einigen, die sagen: „Ja, aber meine Selbstständigkeit läuft ja noch nicht so. Ich habe ja nicht so viel Geld.“, oder „Ich bin ja noch angestellt und hab da nicht so viel Spielraum.“ Gibt es da vielleicht noch ein Tipp aus deiner Zeit, wo vielleicht das Geld noch nicht in Strömen geflossen ist? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das heute so ist. Sonst würdest du nicht so zufrieden und glücklich mir gegenüber sitzen. Also wie man Sachen auslagern kann, ohne dass man das große Budget hat?

    Agatha Bieschke: Also was wir am Anfang gemacht haben, ist wir haben uns gar keine festen Angestellten geleistet. Ich hab am Anfang tatsächlich bei jeder Selbständigkeit alles gemacht, einfach um zu verstehen, welchen Umfang hat die Aufgabe, damit mir auch niemand was erzählen kann, wenn ich dafür eine Stunde brauche, darf kein anderer dafür fünf Stunden brauchen. Und erst, als ich das begriffen hatte und erst als ich im Grunde so meinen Tätigkeitsbericht hatte, hab ich geguckt: „Was kann ich auslagern?“ Und heute kann man ja relativ einfach mit virtuellen Assistenten arbeiten, die pro Stunde bezahlt werden. Und dann kann man auch bei Fiberr zum Beispiel im Internet Design Sachen machen lassen, auch relativ günstig mit Festpreisen. Das kostet 40 – 50 Euro. Und so haben wir angefangen, also mit relativ wenig Geld.

    Wie kann man sich an das Abgeben von Aufgaben herantasten?

    Catrin Grobbin: Super. Okay, also das klingt ja durchaus irgendwie machbar. Na, da muss man vielleicht bisschen drauf herum kauen, „Warum mache ich das eigentlich immer noch alles selber?“ Ich hab auch noch so ein paar Aufgaben, wo ich denke, da könnte ich auch nochmal irgendwas abgeben. Hast du noch einen Tipp? Also wenn man so einen kleinen Widerstand bemerkt „Das kann ich doch nicht jemand anders machen lassen.“ Wie man da sozusagen den „Hintern hoch kriegt“, zu sagen: „Doch ich lasse das jetzt jemand anders machen und ich nehme Geld dafür in die Hand.“?

    Agatha Bieschke: Kommt so ein bisschen drauf an, warum du glaubst, es nicht abgeben zu können. Ja, also es gibt ja z.B. den Grund „Ich möchte nicht, dass jemand weiß, wie es um meine Finanzen steht.“ Oder vielleicht auch, wenn man am Anfang der Selbstständigkeit steht. So ein bisschen Scham, dass man sagt „Eigentlich müsste ich ja erfolgreicher sein, als ich bin.“ Solche Glaubenssätze könnten dem ja im Weg stehen, dass man sich vielleicht denkt, „Ich müsste eigentlich wirklich weiter oder erfolgreicher sein.“ Oft sind Gedanken ein Hindernis und das, was mir als zweites Hindernis einfällt, ist, dass man glaubt, „Keiner macht es so gut wie ich.“ Da sage ich mir immer „Macht ja nichts, Hauptsache ich mache es nicht.“ Keiner könnte es so gut machen wie wir. Weil das unsere Firma ist. Und vielleicht muss man sich am Anfang ein bisschen mehr Zeit nehmen, damit es jemand genau so macht, wie man  es will. Und oft ist es so, dass wir es nicht abgeben, weil wir es mal eben schnell selber machen, bevor wir diese Zeit investieren, noch jemanden einzuarbeiten. Und da kann ich auch nur den Tipp geben, so schnell wie möglich abgeben und vielleicht auch tatsächlich an virtuelle Assistenten, damit man auch kleine Aufgaben übergeben kann. Also nehmen wir mal an, du willst Buchhaltung abgeben. Das ist ja etwas, was man als Selbstständiger oft gar nicht abgeben will. Und jetzt willst du die abgeben? Dann würde ich so schnell wie möglich kleine Sachen abgeben. Also sowas wie Du scannst mir schon alle Belege ein. Ich packe sie nur einen Karton. Du sortierst sie und scannst sie mir ein. Und dann mach ich erst mal weiter. Dann ist es nur eine Stunde und es war nicht schlimm.

    Catrin Grobbin: D.h. heißt Perfektionsanspruch senken, aber auch rechtzeitig schon mal überlegen: „Was kann ich abgeben?“, damit man Zeit für die Einarbeitung hat. Und mit kleinen Sachen starten.

    Agatha Bieschke: Genau und am besten eine Liste führen. Also immer eine Liste auf dem Schreibtisch haben und da reinschreiben. Wenn du jede Aufgabe, die du machst, also wirklich jede einzelne Aufgabe notierst, und dann am Ende der Woche oder am Ende des Monats mal daneben schreibst, welche Aufgabe auch jemand anders machen könnte. Eine Richtlinie für mich ist immer, ob das, was ich gerade tue, Geld bringt. Eigentlich ist das ja die Aufgabe eines Unternehmens, Umsatz zu generieren und nur wenn du Umsatz generierst, kannst du dir Mitarbeiter leisten. Und wenn du dir Mitarbeiter leisten kannst, kannst du dann noch mehr machen, was du liebst und dann ist es vielleicht nicht 10 Stunden ungeliebte Tätigkeiten, sondern vielleicht nur noch eine Stunde. Und deswegen ist die Hauptaufgabe eines Unternehmers in meinen Augen Umsatz zu generieren. Das ist so eine Hilfe, bei den Aufgaben zu sagen: „Okay, generiert das jetzt Umsatz? Wird mich das weiterbringen?“ Du machst ja auch Online-Kurse. Das wäre für mich Prio 1 und alles, was da nicht dazu gehört, das würde ich wahrscheinlich in  kleinen Schritten weg delegieren.

    Catrin Grobbin: Ja. Ich habe jetzt auch angefangen, dass ich meine Podcast Episoden nicht selber abtippen. Ist auch eine dumme Idee, eigentlich. Aber am Anfang hab ich, wenn ich einen Artikel gemacht habe, selber abgeschrieben und habe jetzt festgestellt, es gibt Tools, die gar nicht teuer sind, die das einfach automatisch transkribieren. Und dann muss ich bloß noch drüber gucken und Sachen rauslöschen und so, das ist wesentlich schneller und ich glaube auch, dafür werde ich mir nochmal jemanden suchen, weil tatsächlich meine Arbeitszeit eigentlich dafür viel zu teuer ist. Wenn ich mal ehrlich drüber nachdenke.

    Agatha Bieschke: Könntest du in derselben Zeit einfach etwas Teureres machen, ja genau.

    Catrin Grobbin: Wo ich eine Rechnung drüber schreiben kann, anstatt meine Zeit mit Tippen zu verbringen. Genau.

    Agatha Bieschke: Und da gibt es auch noch einen Tipp:  bei Fiverr gibt es gibt es echt wirklich nette Menschen, die z.B. aus deiner Transkription einen Blogartikel machen. Das kostet 20 Euro oder so und dann hast du ein richtigen Blog-Artikel. Das dauert natürlich auch drei, viermal, bis du jemanden hast, der in deiner Sprache spricht. Aber das geht ja. Irgendwann ist das vorbei.

    Catrin Grobbin: Naja, guck mal, ich hab schon etwas gelernt heute. Super.

    Agatha Bieschke: Genau.

    Prio Frogging gegen das Aufschieben

    Catrin Grobbin: Und was machst du denn, wenn du doch mal in so eine Aufschiebe-Falle fällst? Ich vermute mal, wenn es dir so geht, wie uns allen, dass du ab und zu doch auch nochmal irgendetwas aufschiebt. Oder ist das komplett passé?

    Agatha Bieschke: Nein, natürlich ist das nicht komplett passé. Das ist für mich aber ein wunderbares Alarmzeichen, dass das wahrscheinlich etwas ist, was ich nicht machen müsste oder nicht machen wollte. Und ich habe da ja das Prio Frogging entwickelt und das hilft wirklich ganz gut. Also das Prio Frogging, das startet damit, dass du dir pro Lebensbereich wirklich darüber Gedanken machst, was du wirklich, wirklich willst. Also in deiner Gesundheit, in deiner Partnerschaft, in deinen Finanzen, in deinem Beruf und so weiter. Und wir haben da so ein Prozess entwickelt, wo man so hindurchgeführt wird. Mit der Analyse der menschlichen Bedürfnisse: Bin ich eher der Typ, der Abwechslung will? Bin ich eher der Typ, der Sicherheit braucht. Und wie ist die Balance da? Und wenn man damit durch ist und quasi für jeden Lebensbereich eine eigene Vision hat, dann notiere ich mir die immer am Anfang des Monats in Stichworten und am Anfang der Woche jede Woche neu in meinen Kalender. Und daraus leite ich dann die Wochen-Prioritäten ab und was muss ich täglich tun.

    Was mich in diesen fünf Prios oder je nachdem, wie viele man hat, weiterbringt. Also momentan habe ich nur drei, was mich in diesen drei Prios weiterbringt. Und dann ist eine Regel, wenn wir das also definiert haben als Aufgaben, was muss das wirklich Freitag 17 Uhr fertig sein, komme, was wolle oder ich werde den Tag nicht überleben, dann mach ich das, was mir am unangenehmsten ist, einfach zuerst. Und wenn ich keine Kraft habe, etwas Großes zu machen, dann ist die Regel eine Kleinigkeit daraus zu machen. Irgendeinen Mini-Schritt, das sagst du ja auch in deinem Podcast, irgendetwas, was mich im Leben weiterbringt.

    Oft sind wir ja so, dass wir täglich Dinge erledigen, die uns aber eigentlich nicht in unserer Lebens-Vision voranbringen. Wir haben so viel Drumherum, was wir ja auch noch machen müssen, z.B. fürs Kind kochen, oder abholen oder zum Arzt bringen oder was auch immer. Aber meine Tochter Aliana und ich haben als Grundregel für uns, dass wir jeden Tag gucken: „Was ist unsere Lebens-Vision und eine Kleinigkeit dafür schafft man jeden Tag. Und die je nachdem wie viel Zeit man hat, entscheidet man sich, wie groß die Aufgabe sein darf. Aber dann die unangenehmste als allererstes. Und das hat für mich den Grund, dass ich, sobald ich das erledigt habe – meistens ist das dann um 7.30 Uhr schon der Fall – dann bin ich so motiviert“ Denn ich hab ja gefühlt schon richtig was geschafft, nämlich das, was ich nicht mag. Und das stärkt so dermaßen das Selbstbewusstsein und auch das Selbstvertrauen in die eigene Verlässlichkeit. Dass ich es den Rest des Tages eher schaffe, in den Flow zu kommen oder zu bleiben. Das ist so unser Trick.

    Catrin Grobbin: Ja, das klingt richtig gut. Wir nehmen die LeserInnen nochmal mit, die dich noch überhaupt nicht kennen. Also Aliana ist deine Tochter, mit der du zusammen auch eine Firma hast. Wie alt ist sie jetzt?

    Agatha Bieschke: Sie wird morgen 21.

    Catrin Grobbin: Oh, drück sie mal von mir! Wenn du dieses Interview liest, dann ist sie schon 21! Und sie ist schon zusammen neben dem Studium mit der Mama selbstständig. Mit dem Made for more Club und somit ist sie auch eine sehr produktive Frau. Muss man einfach sagen, sie hat einen Riesen-YouTube-Kanal. Und dieses Prio Frogging, das ist wirklich eine sehr tolle Methode. Ich kannte bisher nur „Eat The Frog First“, also den Frosch zuerst essen, das, was nicht schmeckt. Und Eure Erweiterung finde ich ganz toll, weil viele Leute ja sagen: „Ja, Staubsaugen mach ich zuerst, das mag ich auch nicht. Aber das ist eben nichts, was mich weiter bringt zu meinem Oberziel, das bringt mir nur eine saubere Wohnung.

    Agatha Bieschke: Genau. Und vor allen Dingen ist das meistens ein Trick, um nichts wirklich Wichtiges zu tun. Lieber die Wohnung aufräumen und dann noch eben einkaufen. Mag ich ja auch nicht. Also eigentlich ist das ein Trick. Deswegen hängen wir dieses „Eat The Frog First“ immer an der Lebens-Priorität auf. Damit erreicht man seine Ziele plötzlich viel, viel, viel schneller. Und wenn man sich daran gewöhnt, dann hat man das tatsächlich jeden Tag. Aber es gibt trotzdem Dinge, die ich aufschiebe.

    Catrin Grobbin: Ja, was ist denn dann dein Top 1, der Dinge, die du nicht gerne machst? Buchhaltung?

    Agatha Bieschke: Ja, wenn ich sie mal mach. Also ich mache die meistens nur für eine meiner Firmen, nämlich für die Holding, weil da ist nicht so viel los. Das ist die Muttergesellschaft der anderen, und da mache ich es noch selbst und habe aber jetzt wirklich gesehen, wieso machst du das noch selbst? Das dauert nur eine halbe Stunde, aber in einer halben Stunde könnte ich wahrscheinlich schönen Content machen. Also ist es ab nächsten Monat bei der Assistentin.

    Catrin Grobbin: Super. Ich glaube, da muss ich mich mal andocken. Buchhaltung ist auch bei meiner Prio ganz, ganz weit auf der Frosch-Liste.

    Agatha Bieschke: Und Aliana ist selbständig, seit sie 16 ist. Also YouTube ist ja eine Selbstständigkeit, sobald man damit Geld verdient, und sie hat sich mit 16 selbstständig gemacht. Und jetzt haben wir den Made for More Club im November zusammen gegründet und sind im Februar online gegangen. Und Jura studiert sie auch noch. Also sie ist in meine Fußstapfen getreten.

    Lass dich von Agathas Geschichte inspirieren, nicht frustrieren!

    Catrin Grobbin: Ja! Also ganz kurz einmal zwischendurch: Wenn du jetzt grad diesen Artikel liest und frustriert bist, bitte nicht aufhören! Also nochmal: Bitte nicht schlecht fühlen! Wer mit mir schon gearbeitet hat, weiß: Auf den Kopf kloppen ist verboten. Bitte macht das nicht. Nur weil das jetzt gerade bei dir nicht so läuft, wie das jetzt hier bei Agatha und Aliana läuft. Ich muss gestehen, bei mir läuft es auch nicht immer so, sonst wäre ich reich und berühmt. Und würde in einem Schloss wohnen irgendwo mit Seezugang oder so. Also es ist okay, wo jede und jeder steht, aber wir schnappen uns jetzt heute mal die Goldklumpen, damit wir selber mit unseren Sachen weiter vorankommen. Also atmen und weiter hören.

    Ich würde zu dem Club auch gleich noch fragen, aber zuerst zum Thema Prio Frogging. Also „Prioritäten-Froschen“ sozusagen. Da habt ihr ja auch einen gratis Online-Kurs dazu (Hier kannst du ihn angucken und mitmachen.).  Den finde ich nämlich auch ganz super!

    Mut zur Veränderung: Was entfacht das Feuer in dir?

    Agatha Bieschke: Und auch tatsächlich bitte nicht überfordert sein, wenn man das hört. Weil ich weiß, das hört sich nach viel an, aber ich muss sagen, ich glaube, ich arbeite weniger als andere. Dadurch, dass ich das einfach systematisch so gemacht habe, was mir wichtig war im Leben. Und das ist vielleicht etwas, was mir auch wirklich geholfen hat, wenn etwas nicht funktioniert, dann habe ich keine Angst gehabt, es zu ändern. Also ich habe ja mein Beamtentum einfach gekündigt, weil es für mich nicht funktioniert hat. Und die meisten Menschen, die ich kenne, die denken: „Jetzt habe ich da die Ausbildung, jetzt habe ich ein Studium, jetzt muss ich das machen, jetzt muss ich das funktionierend machen und ich muss mich an das anpassen, was ich glaube tun zu müssen. Und ich glaube, sich davon mal freizumachen.

    Es ist auch völlig in Ordnung, wenn man alle zwei Jahre etwas anderes macht oder etwas Neues dazu nimmt oder was anderes weglässt. Und ich glaube, das ist das einzige. Also diese Regel hat mir geholfen, dieses System zu entwickeln. Denn wenn du etwas nicht magst, dann stiehlt dir das einfach Lebensenergie. Ja, wenn man jeden Tag 6 Stunden irgendwo sitzt und etwas tut, was man nur zu 50 % mag, weil man glaubt, man muss das tun, dann ist das in meinen Augen eine Lüge. Und wie soll man dann noch die Energie für Sport aufbringen und für Selbstständigkeit, wenn man schon den ganzen Tag eigentlich was getan hat, was man blöd findet? Das ist so wichtig zu gucken, was entfacht das Feuer in dir? Lass es und kündige eben oder vielleicht nicht sofort, man muss ja nicht sofort alle Brücken abbrennen. Aber sich das zu erlauben, vielleicht einen anderen Weg einzuschlagen oder einen zusätzlichen oder sich auf einen neuen einzulassen. Das hat mir dabei geholfen, weil es am Ende mach ich ja nur die Sachen jetzt, die ich liebe. Und manchmal habe ich auch Sachen, die ich nicht so liebe und wenn etwas nicht mehr funktioniert, lasse ich es eben.

    Es ist nie zu spät.

    Catrin Grobbin: Das ist ein super super wichtiger Hinweis. Ich beschäftige mich ja auch dieses Jahr viel mit diesem Thema: „Was will ich eigentlich wirklich? Weil ich gemerkt habe, dass da auch viele ein Thema mit haben. Dazu baue ja gerade einen Online-Kurs. Und jetzt, im Juni, wenn wir darüber sprechen, kann man sich auch noch gratis anmelden und einfach so darauf zugreifen, weil ich einfach ein bisschen Publikum brauche. Daraus wird dann später ein erschwinglicher Online-Kurs, weil so viele Leute sich nicht einmal erlauben, darüber nachzudenken, was sie eigentlich wollen.

    Und ich kann auch aus meiner Erfahrung sagen, ich habe ja auch sozusagen auch eine zweite Karriere gestartet mit der Psychologie. Ich war ja mal Fremdsprachen-Assistentin, weil ich vom Land kam, Fremdsprachen lagen mir und dann wusste ich nicht, was ich machen soll, dann bin ich da irgendwie reingekommen und bin auch 5 kostbare Jahre da hängengeblieben. Und nur das erste halbe Jahr hatte ich Spaß. Ich bin heute immer noch so dankbar, dass ich diesen Bürosessel wieder verlassen hab, obwohl viele Leute auch gesagt haben: „Was? Aber das ist doch eine feste Anstellung in Hamburg. Das ist doch was Tolles!“ Aber ich habe so viele Menschen gesehen, die so unglücklich waren. Der schlimmste Satz, den ich dort gehört habe, war „Jetzt wüsste ich, was ich gerne machen würde. Aber jetzt ist es zu spät.“ Die Kollegin war damals 40, glaube ich. Und da hab ich mir geschworen, diesen Satz möchte ich zu mir selber nie sagen. Das hat mir so für sie wehgetan.

    Agatha Bieschke: Genau. Das will ich auch nicht. Ich bin jetzt 43 und hab jetzt wieder den Club gegründet. Also es ist wirklich nie zu spät.

    Catrin Grobbin: Und genau das würde ich auch unterschreiben.

    Agatha Bieschke: Ich würde mir immer ein Vorbild suchen, das älter ist, wenn das das Thema ist. Also wenn Alter das Thema ist, dann würde ich mir jemanden suchen, der es gemacht hat, mit 50 oder mit 60. Und es gibt ja sogar jemand, der Name fällt mir gerade nicht ein (Greta Silver, Anm. d. Redaktion),  ist 66 und hat jetzt ein Podcast gegründet, der durch die Decke geht, und hat eine Firma und coacht. Es ist nie zu spät.

    Catrin Grobbin: Ja, es ist nie zu spät.

    Agatha Bieschke: Und mir hat man das auch gesagt, als ich bei der Polizei wegging. Ich war auf Lebenszeit verbeamtet. Das macht man ja nun überhaupt gar nicht. Das ist ja so eine Sicherheit! Und das Einzige, dessen ich mir sicher war, war, dass ich unglücklich sein würde die nächsten 40 Jahre. Das war die einzige Sicherheit, die ich hatte. Und das ist so wichtig, das zu verstehen, wenn man darüber nachdenkt, was man wirklich, wirklich will.

    Warum will ich das eigentlich?

    Agatha Bieschke: Eine der Sachen, die ich mir heute zur Frage wie man weniger aufschiebt, notiert habe, ist: Wir fragen uns nicht nur, was ich wirklich will, sondern wir fragen uns: „Und was bedeutet das? Was steckt dahinter?“ Also ich habe so ein gutes Beispiel von mir. Ich habe irgendwann mal den Glaubenssatz geglaubt, ich müsste zwei Kilo abnehmen, weil wenn ich zwei Kilo abnehme, dann bin ich ein Role Model. Dann kann ich mich bei Instagram zeigen. Und dann? Also verrückt, oder?

    Catrin Grobbin: Ich schmunzle nicht, weil ich das blöd finde, sondern weil ich das selber manchmal denke. Ich guck auch meine kleinen Corona-Röllchen an und denke das auch ab und zu. Aber dann denke ich immer: „Eigentlich auch egal.“ Ich meine, diese Gedanken gerade jetzt nach dieser Lockdown Geschichte fast jeder. Ich glaube, fast jeder hat zugenommen in diesem letzten Jahr. Deswegen muss ich gerade schmunzeln.

    Agatha Bieschke: Ja und diese zwei Kilo. Dann war das so: Okay. Warum möchtest du abnehmen? Weil ich online was machen möchte. Warum möchtest du online was machen? Und ich habe immer weiter mich gefragt. Immer weiter. Warum möchtest du das? Bis ich am Ende zu meinen Werten kam. Und meine Werte waren einfach Freiheit und Unabhängigkeit. Und dann wusste ich: „Okay, wie kann ich Freiheit und Unabhängigkeit erreichen? Mit Online-Business.“ Dann hab ich das quasi umgekehrt, dann hab ich mir gesagt: „Kümmere dich nicht um die zwei Kilo, dann mach jetzt mal das Online-Business, denn es geht um Freiheit und Unabhängigkeit. Und dann habe ich parallel die zwei Kilo trotzdem abgenommen.

    Also manchmal muss man einfach nur ganz genau wissen „Warum mach ich das?“ Und ich glaube, das wissen viele auch nicht. Die fangen irgendetwas an, so Neujahrsvorsätze und wissen nicht: Warum will ich denn abnehmen? Weil ich abnehmen will. Und warum willst du abnehmen? Was steckt dahinter? Weil ich gerne meine Enkel noch erleben möchte oder so. Und das ist dann vielleicht ein richtiger Motivator. Und das treibt einen dann auch wirklich an. Wenn man das nicht weiß.

    Catrin Grobbin: Wenn es eigentlich um Gesundheit geht und gar nicht um die Kilos an sich, sondern um gesunden Lifestyle.

    Agatha Bieschke: Ja, und manchen sind tatsächlich die Kilos wichtig, weil sie Model werden wollen oder weil das was ganz anderes ist, was dahinter steckt. Wirklich, dein Kurs kommt wie gerufen. Sowas machen wir auch im Club und ich glaube, dein Kurs kann sehr vielen helfen, weil ich glaube, ganz viele wissen einfach nicht, was sie wollen und warum sie es wollen.

    Wir sind das “Wollen-dürfen” oft nicht gewöhnt.

    Catrin Grobbin: Genau, wir sind es auch nicht gewohnt. Ich glaube, dass wir da noch an ererbten Dingen knabbern, weil unsere Eltern das nicht durften. Also meine Mutter hat nicht groß ausgesucht damals, was sie jetzt arbeiten will, und von meinem Vater weiß ich das gar nicht genau. Die sind einfach irgendwie losgeschickt worden, oder? Na, zum Teil wurden ja Lehrstellen auch noch gesucht für die Generationen vor uns. Und ich bin jetzt 45 und ich glaube, wir sind fast die erste Generation, die sich selber wählen sollte. Plötzlich. Was will ich eigentlich machen? Jedenfalls in meinem Umfeld. Mein Gefühl ist, das ist noch relativ frisch, dass man sich selbst aussuchen soll, was einem Spaß macht. Nicht einfach nur, wo ein Platz frei ist oder so. Das ist was Neues. Und das ist völlig in Ordnung, finde ich, dass wir ein bisschen Zeit brauchen, bis wir an dieses neue Schema von „Ich darf mir etwas wünschen.“ gewöhnt sind.

    Agatha Bieschke: Und ich finde es auch schön. Vielleicht ist das noch einen Schritt weiter, sich zu erlauben, immer wieder was Neues zu machen. Und das finde ich auch total schön. Also ich möchte die Zeit bei der Polizei nicht missen, weil ich habe immer eine gute Party-Geschichte auf Lager und ich möchte den Aufbau der Selbstständigkeit nicht missen. Ich möchte jetzt auch die letzten zwei Jahre bei dem Konzern nicht missen. Da habe ich auch unheimlich viel nochmal gelernt. Und trotzdem kann ich auch damit aufhören, ohne weinen oder zurück zu gucken oder Angst zu haben. Weil ich weiß, jetzt kommt wieder ein phantastisches Kapitel und wer weiß, was ich in zwei Jahren will. Und sich das zu erlauben, ist auch schön.

    Und ich glaube, wir Frauen haben es da ja sowieso nochmal schwer. Wir sind ja auch noch zerrissen zwischen Kindern und Erwartungen der Gesellschaft. Rollen-Erwartungen in der Gesellschaft und auch in der Familie. Da ist ja auch noch vieles ererbt. Also unsere Mütter, die waren ja noch im klassischen Rollenbild. Und wir sind vielleicht die ersten, die das auch aussuchen können, so wie du sagst und gleichzeitig aber die mit dem schlechten Gewissen, würde ich sagen, weil sie eigentlich immer so ein bisschen zerrissen sind.

    Das Gehirn braucht Pausen

    Agatha Bieschke: Und dann wirklich zu gucken, was sind die Erwartungen anderer Menschen der Gesellschaft und was sind eigentlich meine eigenen? Meine eigene Stimme? Wo ist die eigentlich? Die ist manchmal durch 20 Jahre Kindheit so gedämpft, nur noch schwer zu verstehen, dass man gut daran tut, sie wieder zu hören. Und das ist sehr schwer mit den ganzen Ablenkungen, die es heutzutage gibt. Damals war das nicht ganz so. Da konnte man auch mal sich langweilen. Und heute wird es immer schwieriger, weil man immer bespaßt wird durch irgendein Medium. Und da verlernt man, auf die eigene Stimme zu hören.

    Catrin Grobbin: Ja, ja, das ist auch meine Erfahrung. Das heißt auch mal Smartphone wegpacken. Also nicht jetzt, bitte lies noch zu Ende. 😊 Aber nicht immer nur Podcasts hören auf jedem Spaziergang und auf jedem Weg, sondern auch mal so ein bisschen Zeit für sich und für das Nachwirkenlassen und mal spüren „Was will ich eigentlich?“ oder „Was ist mir wichtig und wo stimmt es gerade und wo stimmt es vielleicht auch nicht für mich?“

    Agatha Bieschke: Das sind bei mir die besten Ideen, wenn ich wandern gehe. Alpenüberquerung, sieben Tage, oben gibt’s kein Handy. Danach habe ich meine Geschäftsidee. Das kann ich nur jedem empfehlen. Oder ein Kreuzfahrtschiff, weil auf dem Meer gibt’s auch kein Internet.

    Catrin Grobbin: Ah, gut zu wissen. Nein. Aber das finde ich total gut. Ja, diese Pausen. Pausen, damit man wieder Raum hat für Neues, die finde ich auch super wichtig.

    Agatha Bieschke: Ich glaube auch das Gehirn ist da einfach nicht gemacht für diese ständige Dauerbeschallung. Nee, bestimmt nicht.

    Catrin Grobbin: Wir brauchen das. Das Steinzeithirn, was wir haben. Vielleicht in einer Million Jahren oder so. Aber heute noch nicht.

    Agatha Bieschke: Und ich habe bei meinen Kindern, denke ich schon: „Wow, da muss schon irgendein genetischer Adaptationsvorgang passiert sein. Aber ist es nicht. Also die werden auch nervös und aggressiv, wenn das Gehirns eine zu große Aktivität hat. Wir brauchen tatsächlich diese Pause.

    Entspannung und Dankbarkeit

    Catrin Grobbin: Ja, genau, auch mal sacken lassen. Das führt mich noch zu einem Thema, über das ich mit dir gerne sprechen wollte. Und zwar: Du machst ja viel und es könnte einem ja quasi fast schwindlig werden. Was machst du denn außer Wandern über die Alpen für deine Entspannung? Denn das ist ja auch Thema dieses Podcast. Wir wollen ja nicht dazu aufrufen, jetzt hektisch betriebsam alles umzukrempeln, sondern du wirkst auf mich auch sehr ruhig und entspannt und geerdet. Welche Tipps hast du denn da noch?

    Agatha Bieschke: Wenn man sich Gedanken darüber macht, was man wirklich, wirklich im Leben will, dann sollte man die Bereiche Gesundheit und meinetwegen Spiritualität oder Entspannung in die Lebensprios mit aufnehmen und dafür einfach jeden Tag Zeit einplanen. V.a. wenn man dazu neigt, gestresst zu sein. Also was ich immer mache, ist jeden Morgen eine Stunde in den Wald und zwar ohne Podcast. Manchmal höre ich einen Podcast, aber das schon seit Wochen nicht, sondern da gehe ich mit meinem Hund eine Stunde spazieren. Jeden Morgen und am liebsten so früh, dass da noch keiner ist. Das ist einfach ein Ritual. Und jeden Abend lese ich. Also bei mir ist um 21:00 Uhr/ 21:30 Uhr meistens alles an Medien aus und dann wird nochmal eine halbe bis dreiviertel Stunde gelesen. Das sind so die beiden Sachen, die mich erden.

    Dann mach ich einiges auch an mentalen Übungen und Dankbarkeit auf jeden Fall. Also ich habe mir angewöhnt, immer wenn ich was sehe, was mich glücklich macht, dass ich wirklich laut in meinen Gedanken sage: „Ich bin so dankbar, dass du da bist.“ Ich versuche da so ein Trigger bei mir zu setzen und daran arbeite ich immer. Also ich versuche immer, wenn mein Mann irgendwie in den Raum kommt: „Ich bin so dankbar, dass es dich gibt.“ und manchmal auch laut. Aber wenn er das sieben Mal am Tag hört, wer weiß, vielleicht nutzt sich das ab. Also so versuche ich das einfach. Und das mache ich bei meinen Kindern. Und wenn die Sonne scheint, und wenn es regnet, dann bin ich dankbar, dass die Pflanzen Wasser kriegen. Ich versuche ganz oft am Tag diese Dankbarkeit bewusst wahrzunehmen. Durch einige Meditationen weiß ich, wo das Glücksgefühl bei mir im Körper liegt. Und dann versuche ich das immer zu suchen. Zwischendurch am Tag, so denke ich: „Okay. Wo ist es?“

    Und eine Technik, die ich noch hab, benutze ich, wenn ich eine neue Tätigkeit anfange. Also wenn wir jetzt z.B. den Podcast anfangen, dann setze ich mich vor jedem Live zwei Minuten hin, mache die Augen zu und sage mir in Gedanken: „Wie möchtest du die nächste Stunde verleben?“ Und dann sage ich meine Power Wörter wie freundlich, fröhlich, glücklich, erfolgreich, selbstbewusst. Und das erzeugt inzwischen durch Übung auch dieses Glücksgefühl.

    Und wenn ich die Tätigkeit beende, dann gucke ich: „Was liegt jetzt an? Wie möchtest du dann die nächste Stunde verbringen?“ Und dass man ganz oft solche Breaks hat, als wie so ein Boxenstopp beim Rennwagen, dass man diese Breaks hat und guckt und sich eine Intention und ein Ziel setzt für die nächste Zeit, die man gleich verlebt und nicht so durch den Tag „rushen“. Das bringt irgendwie nicht so viel. Und ich bin viel besser, weil ich das vorher festgelegt habe, wie ich sein will und dann gelingt das viel besser.

    Catrin Grobbin: Super. Wir haben ganz viele Parallelen da an der Stelle. Ich habe ja tatsächlich ein positives Notizbuch rausgebracht. Kann man auf Amazon kaufen, weil ich das meinen Klientinnen und Klienten manchmal die Hand drücke. Da steht gar nicht viel an Text drin, 2 Seiten Text ist da, glaub ich, drin, aber viele kleine Bildchen von mir und ganz viel Platz, um alle schönen Dinge des Tages zu notieren, damit man das übt und nicht bei diesem negativ Fokus bleibt, den wir vom Gehirn aus einfach eingebaut haben.

    Und ich mache das ähnlich wie du. Ich nenne das nur „Ich gehe in meine Mitte“ oder „Ich erde mich nochmal.“. Das mache ich vor jeder Coaching-Sitzung, vor jedem Seminartermin. Weil bei mir ist ja auch manchmal Hurrikan, mit einem kleineren Kind. Heute waren wir ganz spontan beim Kinderarzt. Das war dann auch so: „Okay. Ich muss den Tag umplanen. Alles klar.“ Aber auf dem Weg vom Bus habe ich dann schon wieder gesagt: Hurrikan außen, ich innen. Jetzt gehe ich mal wieder in meine Mitte, denn sonst kann ich nicht gut arbeiten in meinem Job und es fühlt sich auch einfach nicht gut an, wenn man in diesem Huzzle so drin bleibt. Die Idee mit den Kraftwörtern finde ich schön, das werde ich mal dazunehmen, glaub ich.

    “Was möchte ich haben.” und “Wie möchte ich sein?”

    Agatha Bieschke: Viele Menschen haben Ziele, was sie erreichen wollen, also haben z.B. Aber was ich wichtig finde ist, dass man Ziele hat fürs Sein. Also „Wie möchte ich sein?“ Und je öfter man sich das ins Bewusstsein ruft und je öfter man dann versucht auch zu agieren wie ein freundlicher und fröhlicher Mensch, desto mehr wächst man da auch rein, dass man das ist. Und mit der Dankbarkeit, das machen wir jetzt schon seit 21 Jahren, weil wir haben damals mit den Kindern angefangen. Wir haben nämlich, sobald die ein bisschen was sagen konnten, jeden Abend Wunschkreis gemacht. Und zwar haben wir uns an den Händen genommen und jeder musste sagen, was das Schönste an seinem Tag war. Und das haben wir durchgezogen, jeden Abend. Und dadurch kam auch tatsächlich dieser Fokus, weil selbst wenn die Kinder nichts gefunden haben, blieben wir so lange sitzen, bis sie eine Kleinigkeit gefunden haben. Und ich glaube, das trainiert den Verstand, auch das Positive dann wahrzunehmen. Und am nächsten Tag, wenn du sowas gefragt wirst, achtest du ja drauf, was positiv war. Und umso mehr Positives passiert dann auch.

    Catrin Grobbin: Ja, da würde ich absolut unterschreiben. Wir machen das im Bett. Was war das Schönste heute oder was war heute schön? Ich weiß gar nicht, ob wir es jeden Tag machen. Ich werde nochmal drauf achten, aber wann immer ich daran denke, eine Runde Rücken kratzen und „Was war das Schöne heute?“ Das ist, finde ich, auch eine ganz, ganz wichtige Sache. Also ich glaub wir machen es vor allen Dingen, wenn der Satz fällt „Heute war gar kein schöner Tag, spätestens dann gehen wir nochmal auf die Suche. Denn ich glaube, es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwas Gutes passiert ist. Und ich versuche es ja bei mir tatsächlich auch bewusst zu stoppen, wenn ich merke, der Tag geht in eine andere Richtung, als ich das möchte. Weil man kann ja das Ruder noch rumreißen, wenn man merkt, der Vormittag war nicht so, wie ich wollte. „Okay, was muss ich machen?“ Meistens muss ich einfach ein bisschen langsamer werden. Ein bisschen mehr atmen und nochmal einen Restart machen. Dann wird der Tag auch in der Regel wieder besser.

    Boxenstopps im Alltag

    Agatha Bieschke: Ja, und dann hilft auch in der Unternehmensführung, also bei stressigen Situationen. Auch im Konzern gab es natürlich extrem stressig Situationen mit so vielen Mitarbeitern. Ich habe ganz Norddeutschland gehabt, fast 540 Immobilien, die ich mit dem Team verwaltet habe und das jedes Mal eine Intention vor jedem Meeting zu setzen. Und jedes Mal, wenn man merkt, „Jetzt ist aber hier Attacke.“, wieder ein Boxenstopp zu machen, um einfach irgendwie wieder zurückzukommen. Dann ist man auch einfach effektiver und besser. Und manchmal spart die Zeit, die man aufbringt, in den meisten Fällen am anderen Ende Zeit, weil man sich einfach nicht mehr so verzettelt oder so verstrahlt durch die Gegend läuft.

    Catrin Grobbin: Ja, genau. So „Aaah! Panikattacke!“ Ja, man muss aus der Stressreaktion raus, sag ich immer. Oder möglichst gar nicht erst rein. Das ist superwichtig

    Agatha Bieschke: Auch, wenn man es nicht immer verhindern kann.

    Catrin Grobbin: Ja, genau. Aber wenn man es merkt, sag ich mal, hat man ja wieder die Möglichkeit, es zu schnappen und zu sagen „Hey, warte, stopp, so will ich das nicht!“ und dann wieder neu zu fokussieren.

    Agatha Bieschke: Und kein Chef der Welt wird einen dafür köpfen, wenn man kurz eine Runde um den Block geht, um das zu tun. Im Gegenteil, das machen Raucher ja auch jede Stunde. Also immer. Also können wir ja die Nichtraucher Zeit, also die wir nicht rauchen, nutzen für so eine kurze Pause.

    Catrin Grobbin: Ja genau. Oder wenn man so einen Chef hat, möchte man da vielleicht auch nicht sein Leben immer verbringen.

    Agatha Bieschke: Womit wir wieder beim Anfangs-Thema wären.

    Catrin Grobbin: Ja richtig, genau, dann haben wir den Kreis jetzt einmal rund. Ich schau gerade so ein bisschen auf die Zeit, wir wollen das Interview ja „konsumierbar halten“. Du musst du einfach nochmal wiederkommen!

    Mehr von Agatha

    Ich wollte zum Abschluss noch einmal fragen, wenn man jetzt denkt: „Mensch! Agatha, die klingt so toll und ich würde so gerne mit ihr arbeiten oder was bei ihr machen. Das, was sie sagt, klingt alles super und ich würde gerne noch mehr von ihr lernen. Was kann man tun?

    Agatha Bieschke: Wir haben ganz viele kostenlose Ressourcen, unter anderem eben dieses Prio Frogging auf das Prio Frogging folgen nochmal eine Einheit über Selbstbewusstsein und über Planung. Und man findet uns hauptsächlich im Augenblick über den Made for More Club. Das ist www.madeformoreclub.com, das ist Coaching zu einem extrem erschwinglichen Preis für Frauen, wo wir eben auch all den Fragen auf den Grund gehen wie „Was will ich eigentlich wirklich?“ Und jeden Monat wechselnde Themen zu Selbstbewusstsein, Zielerreichung und so weiter. Und dann haben wir natürlich den Podcast. Your Mind is not your Feind, über den wir sehr glücklich sind. Und bei Instagram findet man uns auch. Ich bin unter Agatha_Bieschke. Und meine Tochter ist AlianaSophie bei Instagram und bei YouTube MissAliana.

    Catrin Grobbin: Super. Gibt’s noch was, was du loswerden möchtest, bevor wir hier langsam zum Ende kommen?

    Agatha Bieschke: Ja, ich hoffe, ich habe nicht den Eindruck erweckt, als wäre das irgendwie zu stressig. Was ich mache, das will ich auch tatsächlich nochmal betonen, dass wenn man weiß, was man liebt und lernt, Schritt für Schritt alles andere ein bisschen Schritt für Schritt auszulagern und Kapazitäten schafft, um dann wieder mehr Geld zu verdienen, dann ist das wirklich etwas, was selbstverständlich kommt, dass man sich nur noch auf die wichtigen Dinge konzentriert oder auf die, die wirklich einen Selbst, das Unternehmen oder die Firma, an der man arbeitet, weiterbringt. Und es ist nicht so, als würde ich 60 Stunden die Woche arbeiten. Auf gar keinen Fall.

    Catrin Grobbin: Super, wenn wir das schon sind, wie viele Stunden arbeitest du so im Schnitt?

    Agatha Bieschke: Naja, jetzt wo ich natürlich fest angestellt war, habe ich da ja meine 40 Stunden gearbeitet und sicherlich gibt’s auch Phasen, wo ich da mehr arbeiten musste. Und ansonsten ich würde mal sagen, jetzt, wo alles parallel lief, waren da schon Wochen mit 50 dabei. Aber wenn ich nur selbstständig bin, komme ich auf 20 Stunden.

    Catrin Grobbin: Das ist gut zu hören. Nochmal, weil das ist nämlich, finde ich, der feine Unterschied zwischen den Selbstständigen, die wirklich dann 70, 80 Stunden in der Woche arbeiten und womöglich damit nicht mal richtig viel Geld verdienen und denen, die es richtig hinkriegen. Das ist ja auch mein Ziel. Deswegen darf es auch etwas länger dauern, bis es soweit ist, weil so viel kann ich ja gar nicht arbeiten mit jüngerem Kind. Also wer das hier liest und Kinder hat, die auch kleiner sind, das geht ja technisch einfach nicht, sonst schläft man nicht mehr. Das ist gar keine gute Idee. Mein Ziel ist auch tatsächlich weniger arbeiten und damit dann einfach gutes Geld verdienen, was man so braucht. Vielleicht ein bisschen mehr. Und das Ziel von Selbstständigkeit sollte nicht selbst und ständig sein.

    Agatha Bieschke: Absolut. Und welches Buch da wirklich zu empfehlen ist für alle Selbstständigen, die bei dir zuhören, ist “Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer*”, denn da ist, wirklich Schritt für Schritt erklärt, was man am besten macht, damit man nicht selbst und ständig arbeitet. Das hat uns sehr geholfen damals.

    Catrin Grobbin: Super das ist nochmal toller Tipp zum Schluss. Wunderbar. Ich bedanke mich sehr, sehr, sehr, dass du da warst. Es war mir ein Fest! Lass uns gerne zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht nochmal sprechen. Wir haben noch jede Menge andere Themen, über die wir reden können.

    Agatha Bieschke: Sehr gerne. Vielleicht kann Aliana ja auch mal kommen und mal sagen, wie das so als 21jährige ist. Ja, Arianna, wie sie alles unter einen Hut bringt.

    Catrin Grobbin: Unbedingt. Sehr, sehr gerne. Ich glaube, dass auch viele Studierende hier zuhören. Zumindest einige sprechen mich immer mal an. Ich bin ja auch viel an Unis unterwegs.

    Agatha Bieschke: Ich habe mich auch sehr gefreut.

    Catrin Grobbin: Danke dir.

    Agatha Bieschke: Tschüß!

    Möchtest du uns Feedback zu diesem Interview geben oder eine Frage stellen? Dann schreib uns gern:


      Datenschutz

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

      *Dieser Link ist ein Affiliate-Link. D.h. wenn du das Buch darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für dich.

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 0 Average: 0]

      Anregungen für deinen Jahresrückblick

      Was spricht dafür, einen Jahresrückblick zu machen? Ich nenne dir in diesem Blogartikel drei gute Gründe. Außerdem beleuchte ich ein paar Schwierigkeiten, die bei dem Thema auftreten können und gebe dir hilfreiche Fragen an die Hand, die du für deine Jahresbilanz verwenden kannst.

      Zu diesem Blogartikel gibt es auch eine Podcast-Episode (s.u.).

      Jahresbilanz 2020 – Damit verbinden viele vor allem die “negativen” Erfahrungen, die das zu Ende gehende Jahr uns beschert haben. Die Dinge, auf die wir alle vermutlich gern verzichtet hätten.

      Es kann sein, dass deshalb einige lieber auf eine Jahresbilanz verzichten, lieber nicht mehr nach hinten schauen, lieber nach vorn, in ein hoffentlich besseres 2021. Glaub mir, das kann ich total gut verstehen! Ich denke, wir haben alle dieses Jahr einige Erfahrungen gemacht, auf die wir auch liebend gern verzichtet hätten. Auch ich habe einen Moment gebraucht, um mich zu einem Jahresrückblick durchzuringen.

      Und es gibt gute Gründe, immer eine Jahresbilanz zu machen:

      1) Der menschliche Verstand neigt dazu, den Fokus auf Erfahrungen jeweils eingefärbt durch die jeweilige Stimmung zu setzen. D.h. ganz kurz zusammengefasst: Wenn ich in schlechter Stimmung bin, bewerte ich alles drumherum auch eher negativ. Und andersherum. Wenn du also mal einen “schlechten Tag” hast, werden dir durch diesen Fokus vermehrt die Ereignisse auffallen, die diesen Eindruck verstärken.

      Es regnet.

      Der Bus fährt dir vor der Nase weg.

      Dir fällt etwas in der Küche runter.

      Gleichzeitig nimmst du die Guten Dinge, die passieren, eher nicht so bewusst wahr.

      Du hast – anders als sonst – einen Schirm dabei.

      Jemand hält dir die Tür auf.

      Das Essen ist super gelungen – vielleicht obwohl es ein neues Rezept war.

      Genau dieser Effekt läuft aus meiner Sicht auch aktuell bei uns ab: Corona-Pandemie, zweiter Lockdown, der zeitliche Verlauf ist noch nicht absehbar… viele Menschen haben eine stark gedrückte Stimmung deswegen. Und diese Stimmung wirkt sich natürlich auf den Blick auf das gesamte letzte Jahr aus.

      Aber du hast es in der Hand, denn du kannst bewusst steuern, worauf der Fokus deines Verstandes gerichtet sein soll. Deshalb würde ich dir empfehlen, dennoch oder auch gerade deshalb noch einen Blick auf das vergangene Jahr zu richten und dem Verstand dabei ganz klare Anweisung zu geben, worauf er den Fokus richten soll.

      2) Wir neigen dazu, das, was gewesen ist, zu vergessen.

      Das an sich ist nicht nur schlecht, denn dann vergessen wir auch die Dinge, die vielleicht nicht so gut waren. Aber gleichzeitig ist es dann schwierig, aus Ereignissen und dem Erfolg des eigenen Verhaltens zu lernen. Und genau dies ist ein sehr sinnvoller Ansatz für deinen Jahresrückblick: Was lerne ich aus dem vergangenen Jahr?

      3) Ein Rückblick hilft uns dabei, das Alte abzuschließen und offen für das Neue zu werden.

      Ich habe mich deshalb über Weihnachten bewusst abends ein wenig zurück gezogen und Rückschau gehalten.

      Da ich (leider?) absolut nicht die Tagebuch-Schreiberin bin, habe ich mich mit meinem Kalender und meinem Handy hingesetzt und anhand der Termine und der Fotos rekonstruiert, was so alles los war.

      Und zwar als Erstes über all das Positive, was ich im vergangenen Jahr erlebt habe. Die Dinge, die ich auf der “Gewinn-Seite” verbuche. Und das ist wirklich viel!

      Auch wenn es beim vergangenen Jahr zuerst einmal “auf der Hand liegen würde”, an all das zu denken, was ich mir auch anders gewünscht hätte. Man muss dafür manchmal nur genau hinschauen und an den “lauten”, vordringlichen Events vorbei auch auf all die Dinge sehen, die eher leise, aber doch auch eindrucksvoll daher kommen. Ereignisse und Geschenke, die das Jahr 2020 auch im Gepäck hatte.

      Und ich habe zu meiner eigenen Freude in jedem Monat mindestens drei Sachen gefunden, die ich toll fand und finde und für die ich dankbar bin. In einigen Monaten stehen sogar sieben positive Punkte auf meiner Liste. Und diese nehme ich als meine Ausbeute mit ins neue Jahr! Dinge, die gut gelaufen sind, über die ich mich freue, für die ich dankbar bin. Das hat mich mit dem alten Jahr ziemlich versöhnt.

      Wenn du magst, setz dich doch auch einmal hin und werte das Jahr 2020 für dich aus. Hier sind ein paar Fragen, die du dir stellen kannst, um für deine Bilanz eine positive Grundlage zu schaffen:

      Wofür bin ich dankbar?

      Was ist Schönes passiert?

      Was ist besser gelaufen, als ich gedacht hatte?

      Was gewinnt aus dem heutigen Blickwinkel an Positivität?

      Ein eigenes Beispiel für diese Frage ist die Geburtstagesfeier unserer Tochter im Januar 2020. Diese steht auch auf meiner “Positiv-Liste”, denn ich freue mich dass sie gut verlaufen ist und die Kinder viel Spaß hatten. Gleichzeitig war sie natürlich für uns Eltern anstrengend, denn die Organisation einer Party für relativ kleine Kinder ist auch immer viel Arbeit. Wenn ich dieses Event aus dem heutigen Blickwinkel betrachte, bin ich zusätzlich froh darüber, dass wir das Fest so ausgerichtet haben, denn im Januar 2021 wird sie auf jeden Fall nicht auf diese Weise stattfinden.

      Anschließend kannst du dein Jahr weiter auswerten. Dabei schaust du natürlich nicht ausschließlich auf das, was gut gelaufen ist. Allerdings habe ich dazu noch einen Hinweis: Wähle gut aus, so dass du auch bei den Aspekten, die du dir anders gewünscht hättest, den Fokus auf das lenkst, was du selbst beeinflussen kannst. Über das zu klagen, was du selbst nicht ändern kannst und was höhere Gewalt war, kann zwar kurzfristig einen erleichternden Effekt haben, bringt dich aber auch gleichzeitig in eine “Opferhaltung” anstatt dich proaktiv lernen zu lassen, was du aus den vergangenen Erfahrungen für dich ziehen kannst. Der Lerneffekt fällt an der Stelle dann entsprechend geringer aus.

      D.h. schau im Zweifel, was du aus deinem Verhalten in der schwierigen Situation lernen kannst und lass die Dinge, die gesamtgesellschaftlich oder global eben so waren, wie sie waren, als Beobachtungen stehen.

      Was habe ich gelernt aus den Ereignissen des letzten Jahres?

      Was möchte ich noch lernen? => Jahresplanung

      Was fehlt mir noch? Wo hätte ich gern noch etwas dazu?

      Wo habe ich mich verändert?

      Was hat mich bgeprägt?

      Was hat mich behindert?

      Welche Ressourcen habe ich gefunden/ zur Verfügung gehabt, um damit umzugehen?

      Welche neuen Fähigkeiten habe ich entwickelt, um damit umzugehen?

      Welche Fähigkeiten fehlen mir noch? Welche möchte ich mir gern noch aneignen oder entwickeln? => Jahresplanung

      Was hat mich weiter gebracht?

      Womit hatte ich zu kämpfen?

      Wie ich bin damit umgegangen?

      Wer oder was hat mir geholfen, damit umzugehen und einen neuen Weg zu finden?

      Was hat mich glücklich gemacht?

      Welche Freude hatte ich?

      Wofür bin ich dankbar?

      Was hat mich in gute Stimmung versetzt?

      Was war schwieriger, als ich gedacht habe?

      Und wie bin ich damit umgegangen?

      Welche Lösungen habe ich gefunden?!

      Welche Lösungen suche ich noch in der Zukunft? => Jahresplanung

      Was ging besser als erwatet?

      Woran lag das? Welche Aspekte haben dies begünstigt?

      Was hat dazu beigetragen, dass es besser lief?

      Was kann ich daraus lernen, damit die Dinge in Zukunft weiterhin besser laufen, als ich das erwarte?

      Worauf bin ich stolz?

      Was hab ich richtig gut gemacht?

      Was hab ich erreicht? Im Kleinen oder auch im Großen?

      Und schließlich, wenn ich auf alle Antworten und auch auf meine Monatsbilanz schaue:

      Was nehme ich aus dem vergangenen Jahr mit?

      Was lass ich im vergangenen Jahr zurück?

      Das waren einige meiner liebsten Fragen. Natürlich kannst du diese durch die Fragen ergänzen, die für dich am besten passen. Denn eine Rückschau, eine Bilanz, ist etwas sehr Persönliches. Die Fragen, die du dir stellst, müssen zu dir und zu zu deiner Persönlichkeit passen. Und auch zu deinem Jahr, zu dem, was dir wichtig ist und zu deinem Ziel für die Auswertung, dazu, was du persönlich daraus ziehen willst.

      Fazit:

      Es gibt gute Gründe, die für einen Jahresrückblick, eine Auswertung, sprechen und dafür, eine Bilanz zu ziehen.

      Dabei tut es gut, zunächst einen positiven Blick auf das vergangene Jahr zu richten.

      Und wenn du auf die Dinge schaust, die vielleicht anders gelaufen sind, als du es dir gewünscht hättest, macht es Sinn, den Fokus auf das zu richten, was du persönlich beeinflussen kannst.

      Das Ziel dieser Auswertung ist eine Stärkung deiner Ressourcen, ein Lerneffekt und eine Versöhnung mit dem alten Jahr und nicht, dass du mit einem negativen Blick aus der Auswertung heraus gehst. Es geht vielmehr um eine Abrundung, einen guten Abschluss, damit du dann entscheiden kannst,…

      …was nehm ich mit?

      …was lass ich da?

      …was lern ich daraus für meine Planung und mein Weitergehen in das neue Jahr?

      Das ist jedenfalls meine Empfehlung an dich.

      So eine Jahresbilanz kann durchaus ein paar Tage dauern. Und vielleicht schläfst du auch noch einmal drüber und ergänzt das eine oder andere, denn ein Jahr ist sehr reichhaltig und birgt viele Schätze und Lerngelegenheiten.

      Ich wünsche dir gute Erkenntnisse und alles Gute und setze mich jetzt auch noch eine Runde an meine Jahresbilanz 2020.

      Herzliche Grüße

      Deine Catrin Grobbin

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 1 Average: 5]

      7 Tipps, wie du gut durch diese Zeit kommst

      Mit diesem Blogbeitrag möchte ich dich dabei unterstützen, mit Methoden der Selbstfürsorge gut durch die Corona-Krise und andere schwierige Zeiten zu kommen. Darin verrate ich dir meine persönlichen 7 Lieblingsmethoden zur Selbstfürsorge, die ich persönlich aktuell anwende und meinen Coaching-KlientInnen empfehle, um möglichst gesund und positiv gestimmt durch die kommenden Wochen zu kommen.

      Warum dieser Artikel wichtig ist

      Es ist bekannt, dass viele Menschen zu dieser Jahreszeit ohnehin einige Schwierigkeiten mit ihrer Motivation und ihrer Stimmung haben. Müdigkeit in Kombination mit vorweihnachtlichem Stress und all den Dingen, die bis zum Jahresende noch erledigt werden wollen, zerren an den Nerven. Zum Jahresend-Blues und dem saisonalen Tief durch Lichtmangel und nasskaltes Wetter kommt nun 2020 auch noch ein zweiter Lockdown. Das ist für viele noch schwerer zu verkraften als im Frühjahr, als das Wetter schöner und die Nerven noch entspannter waren.

      Miriam Flüß vom Niendorfer Wochenblatt hat deshalb die Serie “Denk an dich – bleib gesund” gestartet. Auch ich wurde dafür vor kurzem als Expertin interviewt (Zum Zeitungsartikel geht es hier). Da ich das Thema so wichtig finde und den großen Bedarf sehe, führe ich die darin kurz genannten Methoden und Tipps in diesem Artikel weiter aus. Außerdem gibt es die Inhalte auch als Youtube-Video und eine Podcast-Episode (diese findest du auch direkt unter diesem Artikel noch einmal direkt). Such dir aus, welches Format dir am besten gefällt.

      Auch ich habe Momente, in denen ich mit Frustration und Anspannung zu tun habe. Im Rahmen meiner Selbstfürsorge wende ich mehrere Selbstfürsorge-Methoden an, um mich immer wieder möglichst gut zu fühlen. Diese möchte ich nun mit dir teilen.

      Welche Methoden dir helfen können, möglichst gut und in positiver Stimmung durch die aktuelle Situation zu kommen

      1. Geh raus an die frische Luft und beweg dich

      Geh nach draußen und beweg dich an der frischen Luft. Egal, ob du lieber spazieren gehst, walkst oder Fahrrad fährst, Hauptsache, du kommst mal aus der Wohnung/ dem Home-Office raus und tankst Sauerstoff und ein wenig Licht.

      2. Nutze Alltagstätigkeiten als Achtsamkeits-Übung

      Verrichte eine (oder mehrere) Alltagstätigkeit ganz bewusst. Räum bewusst die Spülmaschine ein oder aus oder erledige deinen Abwasch ganz präsent im Hier und Jetzt. Spüre dabei deine Muskeln, den Kontakt deiner Finger zum Geschirr und nimm alles mit deinen Sinnen wahr, was die Situation hergibt. Dies erdet dich und bringt dich aus deinen Gedanken raus und rein in den Körper. Für diese Übung kannst du so gut wie alle Tätigkeiten nutzen, die v.a. mit dem Körper ausgeführt werden wie z.B. Putzen, Kochen, Fegen, Spazierengehen usw.

      Zu Beginn macht es Sinn, die Tätigkeit etwas langsamer als normal auszuführen, damit du besser ins Spüren kommst und deinen Fokus bewusst auf die gegenwärtige Situation und deine Tätigkeit richten kannst. Beobachte dich z.B. dabei, wie du Teller um Teller in die Spülmaschine räumst. Wenn du geübt darin bist, achtsam im Moment zu sein, kannst du auch im normalen Tempo achtsam und präsent sein.

      Diese Übung wirkt in der Regel beruhigend und erdend. Wenn du zusätzlich auch noch hin und wieder bewusst in deinen Atem hineinfühlst, kannst du diesen Effekt noch verstärken. Und das alles ohne dich auf ein Meditationskissen setzen zu müssen.

      3. Pflege deine sozialen Kontakte

      Nutze die (technischen) Möglichkeiten, um in Kontakt mit Freunden und Familie zu bleiben. Gerade die Isolation ist einer der schwierigsten Aspekte der Corona-Krise für viele Menschen. Besser als endlose Textnachrichten finde ich persönlich echte Gespräche per Telefon oder Videokonferenz. Mit den technischen Möglichkeiten sind viele von uns ja spätestens seit diesem Jahr gut vertraut. Egal, ob du lieber draußen auf Abstand mit der Nachbarin sprichst oder mit jemandem telefonierst oder eine Videokonferenz per Zoom, Skype oder WhatsApp organisierst, Hauptsache du schmorst nicht nur im eigenen Saft. Und wenn du nicht allein lebst, dann nimm dir gerade jetzt auch die Zeit für echte Gespräche innerhalb deiner Familie, Partnerschaft oder Wohngemeinschaft. Echter Kontakt führt dazu, dass im Körper Hormone ausgeschüttet werden, die sich positiv auf die Stimmung auswirken.

      4. Knuddle und kuschle soviel zu kannst

      Schnapp dir deine liebsten Menschen und umarme sie noch mehr als sonst. Körperlicher Kontakt und Streicheleinheiten führen dazu, dass dein Körper das sogenannte “Kuschel-Hormon” Oxytoxin ausschüttet und du dich entspannt und verbunden fühlst.

      Wenn du gerade niemanden greifbar hast, kannst du auch eine Selbstumarmung machen. Auch wenn dies natürlich nicht das gleiche sein kann, wie die Umarmung einer anderen Person, kannst du dir dadurch etwas Gutes tun. Hierbei entscheiden v.a. deine Gedanken darüber, ob eine positive Wirkung eintreten kann. Lege deine Arme um dich, Hände überkreuz auf deine Schultern und denke dabei positive über dich selbst. Konzentriere dich darauf, dass du dich magst und ein toller Mensch bist. Spüre bewusst die Wärme deiner Hände und deiner Arme am Körper. Du kannst auch ein kuscheliges Lieblingskleidungsstück anziehen oder mit einem Kuscheltier oder deiner Kuscheldecke kuscheln. Umgib dich mit Dingen, die dir ein gutes Gefühl bereiten. Mach es dir richtig gemütlich und zelebriere deine Kuscheleinheit. Auch Kinder beruhigen sich selbst mit Kuscheltieren und Co., wenn die Welt mal blöd ist.

      5. Schau mehr auf das Positive

      Auch, wenn es mal schwer fällt: Trainiere deinen Verstand darauf, mehr auf das zu achten, was gerade alles gut ist. Aus den Zeiten, in denen das Überleben noch wesentlich schwieriger war als heute, ist dieser nämlich noch v.a. darauf programmiert, alle möglichen Gefahren im Blick zu haben. Zum Glück bist du Meisterin/ Meister über deinen Verstand und kannst ihn bewusst steuern. Dafür kannst du ganz einfache Dinge aufzählen, die wir häufig als selbstverständlich hinnehmen, die aber tatsächlich ganz wunderbar sind:

      • Wenn ich auf einen Schalter drücke, geht das Licht an. Egal, wie grau es gerade draußen ist!
      • Aktuell sind sehr viele Fenster und Häuser weihnachtlich mit vielen schönen Lichtern dekoriert. Wie schön!
      • Wenn ich an einem Wasserhahn drehe, kommt Wasser raus – meistens sogar wahlweise warm oder kalt.
      • Ich habe genug Wasser zu trinken. Wie angenehm es ist, jederzeit trinken zu können, wenn ich durstig bin!
      • Wertschätze jeden einzelnen schönen Kontakt zu anderen Menschen. Wie schön, dass es sie gibt!
      • Wie lecker das Weihnachtsgebäck ist!
      • Erfreue dich an schöner Musik.

      Aufzählen ist gut, aufschreiben ist noch besser! Nimm dir ein Notizbuch und schreibe jeden Tag 3 (oder auch gern mehr) Dinge auf, die dir am Tag gefallen haben, die gut gelaufen sind, über die du dich freust. Du kannst auch gern mein Noitzbuch dafür nehmen, das ich selbst häufig meinen KlientInnen überreiche, damit sie damit üben:

      (Das war Werbung in eigener Sache. :))

      6. Nutze Gute-Laune-Medien: Filme, Literatur, Musik

      Wähle gerade jetzt bewusst Medien, die dich in eine gute Stimmung versetzen. Lustige Filme, schöne Gute-Laune-Musik, aufbauende Literatur. Alles, was dich zum Schmunzeln, Lächeln oder auch Lachen bringt, unterstützt dein Wohlgefühl. Es gibt Berichte von Menschen, die nach eigenen Angaben dadurch von einer Krankheit genesen sind, dass sie ganz bewusst nur schöne und lustige Dinge an sich heran gelassen haben. Auf jeden Fall unterstützen Entspannung und gute Stimmung das Immunsystem, also ist dieser Tipp gerade aktuell aus meiner Sicht besonders wichtig. Also noch einmal: Umgib dich mit Dingen, die dich in eine positive Stimmung bringen.

      7. Selbstfürsorge durch Glücks-Essen: Ernähre dich bewusst

      Achte besonders darauf, dass du Lebensmittel zu dir nimmst, die deinem Körper gut tun. Und dass du Ernährungsgewohnheiten, die weniger hilfreiche sind, vielleicht zurückfährst. Wenn du z.B. zuviel Zucker ist, fühlst du dich vielleicht kurzfristig besser, weil der Blutzuckerspiegel ansteigt und dein internes Belohnungszentrum anspringt, aber kurz danach lässt die Wirkung meistens nach und du fühlst dich eher schwer und voll. Gesund ist das natürlich auch nicht.

      Besser sind Lebensmittel, die erwiesenermaßen glücklich machen, d.h. die Stoffe enthalten, die sich positiv auf die Stimmung auswirken oder dem Körper helfen, diese Hormone herzustellen. Einige dieser positiven Inhaltsstoffe sind z.B. Serotonin, Tryptophan und Magnesium. Um diese mit der Nahrung aufzunehmen, kannst du z.B. Bananen, Nüsse oder auch dunkle (!) Schokolade essen. Gleichzeitig hilft eine bewusste und gesunde Ernährung auch deinem Immunsystem beim Gesundbleiben. Wenn du in einer Suchmaschine “Lebensmittel, die glücklich machen” eingibst, findest Listen mit empfohlenen Nahrungsmitteln.

      Diesen Tipp kannst du natürlich auch prima mit einer Achtsamkeitsübung verbinden, indem du dein Essen nicht hinunterschlingst sondern ganz bewusst und vielleicht etwas langsamer und achtsamer als normalerweise verzehrst. Schmecke, was du isst und genieße dein Essen.

      Und einen extra Bonus-Tipp hab ich noch:

      8. Baue Entspannungsübungen in deinen Alltag ein

      Als Gegenstück zur Bewegung in Tipp 1 kannst du auch Entspannungsübungen und Meditation in deinen Alltag einbauen. Dieses sind ein wichtiger Pfeiler der Selbstfürsorge. Dafür kannst du z.B. einfach ganz bewusst deinen Atem beobachten oder dir eine geführte Meditation anhören und mitmachen.

      Wenn du nicht so gern still sitzt und mehr Bewegungsdran hast, kannst du auch Meditation in Bewegung machen, z.B. mit Yoga, Qigong oder Tai Chi. Das Internet hat eine Vielzahl von kostenlosen Anleitungen parat. Oder du machst einen Online-Kurs mit, z.B. beim Yoga-Raum Stade.

      Such aus, was dir gefällt und zu dir passt. 5 oder 10 Minuten pro Tag reichen oft schon aus. Mehr geht natürlich immer.

      Je mehr es dir gelingt, durch diese Übungen aus der Frustration oder Angst heraus in die Akzeptanz zu kommen, umso besser stehen die Chancen, dass du gut durch diese Phase kommst.

      Ich wünsche dir alles Gute und viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung! Und wenn du jemanden kennst, dem dieser Beitrag auch weiterhelfen könnte, dann teile ihn gern!

      Bleib gesund!

      Herzliche Grüße

      Deine Catrin

      Foto (c) MaischaSouaga.com

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 0 Average: 0]

      Das pralle Leben!

      Gestern auf dem Weg zu KiTa haben wir ein tolles Schauspiel beobachtet! Ein großer Schwarm kleiner Vögel, ich glaube Meisen, hüpften unter lautem Tschirpen in einer Erle herum. Wir hatten unter 0 Grad Celsius, deshalb war es fast ein wenig eigenartig, denn eigentlich würde man ein solches Schauspiel intuitiv wohl eher im Frühling erwarten. Andererseits – ein kleines Picknick mit Erlenzapfen, um die Energie aufzufüllen ist bestimmt genau das Richtige, wenn es kalt ist.

      Ich konnte mich nur mit Mühe von diesem lebendigen, fröhlichen Anblick losreißen und fand es einfach nur toll! Ich glaube, ich habe noch nie so viele kleine einheimische Singvögel (mit Ausnahme der üblichen Stare oder Krähen oder Möwen) auf einem Baum gesehen. Und wie sie dort durcheinander gehüpft sind… Wie in einem botanischen Garten. Ich bekam gleich nochmal mehr gute Laune!

      Deshalb habe ich beschlossen, dieses Geschenk zu teilen, damit sich noch mehr Menschen von der guten Laune anstecken lassen können:

      Viel Freude damit!

      Herzliche Grüße

      Eure Catrin Grobbin

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 0 Average: 0]

      Der erste Schnee(Mann)

      Vor ein paar Tagen hatten wir im Norden den ersten Schnee. Gerade ist es ein bisschen komisch, darüber zu schreiben, denn mittlerweile ist das Wetter schon wieder ganz anders und die weiße Pracht ist wieder komplett verschwunden. Aber der Artikel ist in meinem Kopf und möchte aufgeschrieben werden…

      Ich hatte mich vorher schon auf den Tag gefreut, an dem unsere Tochter Schnee bewusst erleben würde. Sie hat zwar schon ein paar Mal Schnee gesehen (schon am Tag, als wir ganz am Anfang aus dem Krankenhaus kamen, schneite es dicke Flocken) und sogar schon in der Hand gehalten, aber ich vermute, dass sie sich daran nicht mehr erinnern kann. Nun, seit sie laufen kann, erlebt sie die Welt sowieso nochmal ganz anders und viel aktiver.

      Als wir an besagtem verschneiten Morgen aus dem Haus sind, hatte ich versucht, extra ein bisschen Zeit einzuplanen, damit wir den Schnee gebührend würdigen und ausprobieren können. So ganz hatte mein Zeitplan nicht geklappt, aber ein bisschen Zeit war noch übrig. Allerdings war ihre Reaktion eher verhalten, sie schien den Schnee eher unheimlich zu finden. Kurz war ich enttäuscht. Aber dann habe ich versucht, mich in ihre Lage zu versetzen und fand, dass man das auch wirklich seltsam und beängstigend finden kann, wenn alles plötzlich anders aussieht, überall weißes Zeug, das beim Gehen komische Geräusche macht und an den Schuhen kleben bleibt… Und dann auch noch kalt ist! Den verschneiten Weihnachtsbaum vor dem Haus fand sie dann trotzdem schön, und so einigten wir uns auf eine gemischte Erfahrung und machten uns auf den Weg zur KiTa.

      Am Abend im Dunkeln bauten einige Kinder mit dem Schnee auf dem Rasen gerade den ersten Schneemann. Unterwegs hatten wir schon einen ganz kleinen Schneemann auf einem Holzpfosten an der Straße gesehen. Jetzt sprang der Funke über, Töchterchen wollte unbedingt raus aus dem Kinderwagen und “Auch!”. 🙂 Also kriegte ich doch noch mein erstes gemeinsames schönes Schnee-Erlebnis! Als mein Mann nach ein paar Minuten dazu kam, wurde es noch schöner! Die ganze Familie im Schnee… Es fühlte sich an wie ein paar sehr schöne Kindheitserlebnisse, die lange zurückliegen.

      Nachdem wir ein bisschen an dem einen Schneemann mitgebaut hatten, haben wir auch noch einen eigenen kleinen gemacht. Der war sehr klein und niedlich – und auch etwas gefährdet, denn die Nachbarjungs waren gerade dabei, einen anderen Schneemann, den sie gebaut hatten, genüsslich wieder in seine Einzelteile zu zerlegen… Also haben wir ihn kurzerhand mit rauf auf den Balkon genommen. Dort stand er, bis er nach einiger Schrumpfung mittlerweile wieder ganz verschwunden ist. Heute, ein paar Tage später hat unsere Kleine sein Verschwinden bemerkt und kurz bitterlich beklagt.

      Ich freue mich schon auf den nächsten Schnee und den nächsten Schneemann! Wie toll, wenn man mit seinem eigenen Kind auch nochmal ein bisschen Kind spielen und etwas kindliche Begeisterung wieder ausgraben kann!

      Euch auch tolle Wintererlebnisse!

      Herzliche Grüße

      Eure Catrin Grobbin

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 0 Average: 0]

      Mit Kinderaugen

      Ich habe schon immer vieles wahrgenommen, die kleinen Details am Wegesrand, die Unterschiedlichkeit der Dinge. Aber ich muss gestehen, dass dieser Blick in den letzten Jahren hier und da ein wenig eingeschlafen ist. Aber jetzt, wo ich viel in der Gesellschaft unserer Tochter bin, dieser kleinen staunenden Person, werde ich wieder viel mehr dazu angeregt, auf die Dinge zu achten.

      Sie sieht noch alles Neue, alles Ungewöhnliche, und mehr: vieles von dem, was für uns schon selbstverständlich ist, sieht sie das erste Mal und bestaunt und bewundert sie… Ein Highlight ihres Tages ist es im Moment, die Hände allein zu waschen. Das Wasser, das einfach so aus dem Wasserhahn kommt, damit herumspielen und es fühlen, davon kann sie einfach nicht genug kriegen.

      Vor ein paar Tagen hat sie die Schneeflocken aus Papier am Balkonfenster entdeckt, die ich am Vorabend aufgehängt hatte (die Anleitung gibt es im Adventskalender), ihr Kommentar war “Wow!” – Und ich wusste zuerst gar nicht, was sie eigentlich meint. 🙂

      Am letzten Wochenende waren wir auf einem kleinen Weihnachtsmarkt und unsere Tochter ist (mit mir zusammen) das erste Mal mit einem Karussell gefahren. Im Dunkeln mit den ganzen Lichtern, sie war völlig fasziniert! Und ich fühlte mich kurz zurückversetzt in meine Kindheit, es war fast schon wie in einem surrealen Film: das Herumdrehen, die Musik, die Lichter, Eltern, die am Rand bei jeder Runde winken und rufen, begeisterte Kinder, toll!

      Eine andere Sache, die ich liebe, ist es, die Adventsbeleuchtung einmal bewusst wahrzunehmen.  Die ganzen Lichterketten, die Weihnachtsbäume und Sterne in den Fenstern. Gerade die Adventszeit lädt ja ein, wieder mit Kinderaugen durch die Welt zu gehen. Überall leuchten Lichter, alles ist bunt und hell, trotz oder gerade wegen des Kontrasts mit der Dunkelheit und dem kalten Wetter. Vor einigen Tagen kamen wir spät nach Hause und konnten unserer Tochter den Weihnachtsbaum zeigen, der vor unserem Haus aufgestellt ist. Die Hausverwaltung spendiert jedes Jahr einen. Dankeschön übrigens! Es ist eine schlichte Tanne mit einer Lichterkette dran, aber die kleine Maus stand staunend davor… Ich freue mich schon darauf, wie sie unseren eigenen Weihnachtsbaum anstaunen wird, wenn wir ihn aufgestellt und fertig geschmückt haben! Auch darüber könnte man eigentlich schon einen eigenen Artikel schreiben: Adventszeit und Weihnachten – was sie abseits vom Schenken so schön und so besonders macht.

      Aber ich bleibe jetzt beim eigentlichen Thema und wünsche Euch einen wunderbar wachen Blick für die vielen Wunder des Alltags und die schönen Dinge am Wegesrand. Gerade auch in der häufig so stressigen Jahreszeit. Auch das kann man als kleine Achtsamkeitsübung einsetzen, um wieder langsamer zu werden und nicht einfach durch den Dezember zu rennen. Wahrnehmen, was ist, bestaunen und genießen. Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!

      Einen schönen zweiten Advent!

      Eure Catrin Grobbin

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 0 Average: 0]

      Farbkontraste II – bunter November!

      Mitten im grauen November habe ich noch einige tolle bunte Aussichten entdeckt, die ich gern mit Euch teilen möchte. Hier kommen einige, die direkt vor meiner Haustür zu finden waren:

      Sind die Farben nicht toll?! Das Titelbild und das letzte Bild habe ich lustigerweise direkt vor dem Finanzamt aufgenommen… 🙂 Und mittendrin ein kleiner Sommergruß in Form der letzten Rose (tatsächlich vor einigen Tagen aufgenommen!) … toll!

      Ich bin mal wieder begeistert, dass ich inmitten dieses ziemlich verregneten und grauen November so schöne Farben gefunden habe und werde die Augen weiter danach offen halten! Und bald beginnt ja auch schon die schöne Adventsdekoration, auch darauf freue ich mich schon sehr!

      Euch auch einen farbenfrohen November,

      liebe Grüße

      Eure Catrin Grobbin

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 0 Average: 0]

      Mehr Meer

      Nachdem ich in einem früheren Artikel bereits einmal darüber sinniert habe, mich “einfach mal ans Meer zu verfahren“, bin ich jetzt tatsächlich da. Familienurlaub an der dänischen Ostsee, schön!

      Das Meer hat immer eine unheimlich beruhigende Wirkung auf mich. Der Blick, der Wind, der Geruch nach Algen und Salzwasser … aaaahhhh! Und besonders seit ich in der Großstadt lebe, wo man schon etwas rausfahren muss, wenn man einen weiten Blick haben möchte, genieße ich sehr, wenn ich einmal schön in die Weite schauen kann. Das Auge kommt zur Ruhe, der Blick kann schweifen, ohne an einer Häuserwand hängen zu bleiben. Und dann noch das gleichmäßige Plätschern der Wellen, die absolut verlässlich, aber immer mit unterschiedlicher Intensität am Strand auslaufen.

      Und weil ich weiß, dass das auch vielen anderen Menschen so geht, habe ich euch eine kleine Prise Ostsee mitgebracht. Bitteschön:

      Ist das nicht schön?!

      Und gleichzeitig hat das Meer etwas Majestätisches, Erhabenes, so groß, so weit, so mächtig. Unsere Tochter, die das Meer gerade das erste Mal bewusst erlebt, hat noch einen Riesenrespekt davor. Heute wollte sie immer wieder, dass Mama und Papa sich mit den Gummistiefeln in die Wellen stellen, um zu beweisen, dass diese nicht gefährlich sind- Erst danach hat sie sich selbst ganz vorsichtig vorgewagt, um dann gleich wieder schnell an Mamas Hand weiter auf den Strand zurückzulaufen. Währenddessen fiel mir erst einmal wieder ein, dass das Meer nichts selbstverständliches ist, sondern etwas, das einen durchaus auch aufwühlen kann. Und es sieht immer anders aus, mal in “Puderzuckerfarben”, ganz sanft und ruhig, dann wieder wild und außer Rand und Band im Sturm, mal glatt und glänzend, dann dunkel und voller Schaumkronen. Auch diesen Kontrast finde ich sehr schön. Man kann im Urlaub jeden Tag dreimal ans Wasser gehen und es ist immer wieder neu. Also doch mal wieder öfter ans Meer verfahren…

      Und wie geht es dir mit dem Meer? Oder hast du einen anderen Ort, der dir sehr gut tut? Ich freue mich, im Kommentar darüber zu lesen, wenn du magst.

      Herzliche Grüße

      Catrin Grobbin

      Klicke hier, um diesen Beitrag zu bewerten.
      [Total: 1 Average: 5]